Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle unterzeichnete eine Kooperationsvereinbarung mit der Bayerischen Architektenkammer und würdigte das Engagement der Landesarbeitsgemeinschaft "Architektur und Schule".
mehr
Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Bildungspakt Bayern, gab heute in München die acht Schulen bekannt, die ab dem kommenden Schuljahr 2016/17 am Modellversuch "Digitale Schule 2020" teilnehmen.
mehr
Staatssekretär Georg Eisenreich und vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt äußern sich zu den Zwischenergebnissen des Modellprojekts "Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge".
mehr
"Wir stellten sicher, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kriseninterventions- und -bewältigungsteams der Bayerischen Schulpsychologen (KIBBS) die betroffenen Schulen bei der Verarbeitung des Amoklaufs von München unterstützen", teilte Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle heute in München mit.
mehr
Ab 2016/17 setzen 216 Grundschulen in Bayern Unterrichtskonzept um. In einem, zwei oder drei Jahren: "Die Flexible Eingangsstufe wird jedem einzelnen Kind besonders gerecht".
mehr
Mit enormer Kraftanstrengung geht der Freistaat Bayern die Herausforderungen an, die sich aus dem massiven Zustrom von jungen Menschen mit Fluchthintergrund ergeben. Bayern hat im bundesweiten Vergleich einen sehr hohen Anteil von rund 40 Prozent Kindern und Jugendlichen unter allen Flüchtlingen und Asylbewerbern und damit entsprechende Herausforderungen.
mehr