"Die besondere Chance des Kulturfonds Bayern ist es, dass mit diesen Mitteln wertvolle und kreative Projekte der Bildungsarbeit unterstützt werden können." So würdigte Bayerns Kulturstaatssekretär Karl Freller auf der Messe "Heim und Handwerk" in einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Bayerischen Rundfunk die Arbeit des Kulturfonds Bayern. Vor 10 Jahren war der Bayerische Kulturfonds eingerichtet worden. mehr
08.12.2006 Pressemeldung
Erstmals zeichnete Kultusstaatssekretär Karl Freller heute in Donauwörth 32 Bibliotheken aus, die sich durch besonderes Engagement in der Zusammenarbeit mit Schulen verdient gemacht haben. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst haben hierfür gemeinsam das Gütesiegel "Bibliotheken - Partner der Schulen" geschaffen, das künftig jährlich vergeben werden soll. Ziel ist es, den Bibliotheken einen Anreiz zu geben, die Schulen noch stärker in ihre Arbeit einzubeziehen. mehr
07.12.2006 Pressemeldung Schule
Die Zahl der Ferientage ist in Bayern unverändert. Insgesamt zählen 75 Werktage, davon mindestens 12 Samstage, zu den Ferien für die Schulen in Bayern. Die Grundlage dieser Regelung ist ein Staatsvertrag zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. mehr
Am Freitag, 8. Dezember, um 14.30 Uhr händigt Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider Susanne Korbmacher und Barbara Loos - beide aus München - sowie Hans-Gerhard Müller aus dem Landkreis Bamberg das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. Das Bundesverdienstkreuz wird diesen verdienten Persönlichkeiten vom Bundespräsidenten verliehen. Die Übergabe findet im Bayerischen Kultusministerium, Salvatorstr. 2 (Raum 1081), in München statt. mehr
06.12.2006 Pressemeldung
Allgemein gebildete, leistungsbereite und kreative junge Menschen, die in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen wollen, bleiben das Ziel der Gymnasien in Bayern. Dies unterstrich Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider bei der Hauptversammlung des Bayerischen Philologenverbandes am heutigen Freitagnachmittag in Würzburg. Die neuen gymnasialen Lehrpläne liefern das Fundament dazu. Sie stellen die grundlegenden Zusammenhänge" in den Mittelpunkt und nicht das Detailwissen, ergänzte der Minister. mehr
01.12.2006 Pressemeldung Schule
"Wissen über AIDS ist eine Sache – 99% der Bevölkerung sind heute über die Übertragungswege dieser Erkrankung gut informiert. Problematisch ist jedoch die Tatsache, dass das Verhalten im Alltag oft nicht diesem Wissen entspricht", bilanzierte Kultusstaatssekretär Karl Freller anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember die aktuelle Herausforderung der AIDS-Prävention. "Sicher gilt es den Wissensstand der jungen Menschen über AIDS weiter zu verbessern. Darüber hinaus aber müssen wir ihr Problembewusstsein stärken und ihnen Handlungskompetenz vermitteln." Dieses Anliegen lasse sich nur als gemeinsame Aufgabe von Schule und Elternhaus umsetzen. mehr
Knapp 14 Millionen Euro hat das Bayerische Kultusministerium den Sachaufwandsträgern der Schulen für das laufende Jahr 2006 für die Anschaffung von Lernmitteln zur Verfügung gestellt. „Damit leistet der Freistaat Bayern einen kraftvollen Beitrag für die Aktualisierung des Buchbestandes“, so Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider. mehr
27.11.2006 Pressemeldung Schule
Erklärung des Bayerischen Kultusministeriums zum Urteil des Bayerischen VGH in der Verwaltungsstreitsache Friedrich Schrägle mehr
Kultusminister Siegfried Schneider freut sich mit dem Schulleiter des Sonderpädagogischen Förderzentrums Mindelheim, Günter Kamleiter, und der Projektleiterin Marianne Mayer über die Verleihung des Sozialpreises 2006 der Bayerischen Landesstiftung. Finanzminister Prof. Dr. Kurt Faltlhauser überreichte den Preis heute in feierlichem Rahmen im Kuppelsaal der Staatskanzlei. Seit 1980 werden mit diesem Preis alljährlich herausragende soziale Leistungen und vorbildliches Engagement von Einzelpersonen und Gruppen ausgezeichnet. mehr
22.11.2006 Pressemeldung Schule
"Bayern unternimmt enorme Anstrengungen, um Gewalt an Schulen vorzubeugen und zu einem sinnvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit den neuen Medien zu erziehen." Dies betonte Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider heute im Anschluss an die Sitzung der Bayerischen Staatsregierung in München. Die Statistiken des Landeskriminalamts bestätigen den Erfolg der Arbeit, den auch bayerische Schulen leisten, um Gewalt vorzubeugen bzw. einzudämmen. mehr