Für das Schuljahr 2006/2007 haben die Hauptschulen nach der Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung 313 Lehrerplanstellen behalten, die aufgrund der Schülerentwicklung hätten eingezogen werden können. mehr
03.11.2006 Pressemeldung Schule
Mit hervorragendem Erfolg haben Bayerns Nachwuchsmusiker beim 43. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" abgeschnitten: Die jungen bayerischen Musiker erreichten 45 erste Preise. "Eine Gesellschaft muss ihr kreatives Potenzial ausschöpfen. Dazu gehören diejenigen Jugendlichen, die mit herausragender Begabung und großem Einsatz in der Musik tätig sind", betonte Bayerns Kunstminister Thomas Goppel anlässlich eines von den diesjährigen Bundespreisträgern gestalteten Konzerts am Montag in München. "Der Wettbewerb ´Jugend musiziert´ ist längst eine feste Institution des deutschen Musiklebens", so Goppel. Er motiviere junge Menschen zum intensiven Musizieren, wodurch das Niveau entscheidend gehoben werde, unterstrich Goppel. mehr
31.10.2006 Pressemeldung
"Werteerziehung contra Rechtsradikalismus". Das forderte Kultusstaatssekretär Karl Freller nach den jüngsten Aktivitäten der NPD im Umkreis verschiedener Schulen in Mittelfranken. "Ich begrüße deshalb das entschiedene Bekenntnis der betroffenen Schulen, an der offensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus festzuhalten", sagte Freller heute in München. mehr
27.10.2006 Pressemeldung Schule
355 Schülerinnen und Schüler haben im Schuljahr 2005/2006 am Schulversuch FOS 13 teilgenommen. Sie alle haben die Abschlussprüfung 2006 mit guten Ergebnissen bestanden. "Der überdurchschnittliche Erfolg dieser jungen Menschen zeigt, dass wir mit diesem Angebot eine wichtige Lücke geschlossen haben. Besonders befähigte Schülerinnen und Schüler, die nach der 12. Klasse die Fachhochschulreife erworben haben, können nun nach einem freiwilligen 13. Schuljahr zusätzlich die fachgebundene oder die allgemeine Hochschulreife erwerben", so Kultusminister Schneider heute in München. mehr
"Wir werden die Hauptschule zu einer berufsvorbereitenden Schule weiter entwickeln." Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider stellte heute unter diesem Motto die Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Hauptschule bei einer Pressekonferenz in München vor. mehr
Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider hat der Städtischen Mädchenrealschule Rosenheim zu dem Titel "UNESCO-Projekt-Schule" gratuliert. mehr
25.10.2006 Pressemeldung Schule
Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider will die Hauptschule zu einer qualitätsvollen berufsvorbereitenden Schule weiter entwickeln – mit der Möglichkeit, wie bisher den mittleren Bildungsabschluss zu erwerben. mehr
19.10.2006 Pressemeldung
Bayerns Realschüler haben beim "Preliminary English Test" (PET) im Schuljahr 2005/2006 hervorragend abgeschnitten. 3538 Schülerinnen und Schüler von Realschulen haben das internationale Cambridge Examen erfolgreich abgelegt, knapp ein Viertel davon sogar mit Auszeichnung. mehr
18.10.2006 Pressemeldung Schule
"Tüftler und Forscher, Ingenieure und Wissenschaftler werden in unserem Land immer gebraucht!", stellte Kultusminister Siegfried Schneider heute bei der Verleihung der diesjährigen Superpreise im Landeswettbewerb "Experimente antworten" fest. "Bewahrt euch eure Neugier, die Freude und den Spaß am Experimentieren und das Interesse an Naturwissenschaften und Technik", so der Minister. mehr
Die Eltern seien als entscheidende Partner mit einzubeziehen, wenn es darum gehe, Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache nachhaltig für die deutsche Sprache zu gewinnen, unterstrich Kultusstaatssekretär Karl Freller heute im Rahmen der Regionalveranstaltung "Integration im Dialog. Integration in Schule und Gesellschaft", zu der die Regierung von Mittelfranken nach Fürth eingeladen hatte. mehr
17.10.2006 Pressemeldung Schule