Jeder vierte Jugendliche in Bayern ist hörgeschädigt. Aufklärung und Information sind daher bereits in der Schule dringend nötig. Deshalb haben Kultus-Staatssekretär Karl Freller und Gesundheits-Staatssekretärin Emilia Müller zum Schuljahresbeginn alle Schulen Bayerns um Unterstützung gebeten, das Lern- und Aufklärungsprogramm 'earaction' gegen Hörschäden im Unterricht einzubinden. mehr
07.10.2005 Pressemeldung Schule
Das Einsammeln des Büchergeldes gelingt vielen Schulen Bayerns mit wenig Problemen. Dies geht aus ersten Erfahrungsberichten hervor, die bayerische Schulen dem Kultusministerium weiter gegeben haben. Das Kultusministerium sieht sich damit in seiner Erwartung bestätigt, dass mit dem empfohlenen Verfahren ein gangbarer Weg gefunden worden ist. Der Verwaltungsaufwand hält sich in vertretbaren Grenzen. mehr
07.10.2005 Pressemeldung
Der zunehmenden Schwerhörigkeit vieler Jugendlicher und junger Erwachsener wollen das Bayerische Kultusministerium und das Bayerische Umweltministerium mit der gemeinsamen Initiative "earaction" präventiv begegnen. mehr
06.10.2005 Pressemeldung
Als einen "Leuchtturm" in der Familienbildung und Sprachförderung, dessen Licht weit über den Landkreis Pfaffenhofen hinausstrahlt, hat heute Bayerns Kultusminister Siegfried Schneider die Familienbildungsinitiative des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm bezeichnet. Anlass war die Vorstellung des "Familienbildungspasses" durch die Initiatorin und Bayerische Landtagsabgeordnete Erika Görlitz und den Landrat Rudi Engelhard gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Bildungseinrichtungen aus der Stadt Pfaffenhofen und dem Landkreis. mehr
05.10.2005 Pressemeldung
"Der Einzug des Büchergeldes wird vereinfacht!", sagte Kultusminister Siegfried Schneider im Anschluss an die Sitzung der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. mehr
28.09.2005 Pressemeldung
Im Freistaat gibt es ein vielfältiges und frühzeitiges Angebot zur Sprachförderung von Migrantenkindern, das auch bundesweit Anerkennung findet. Bisherige Studien wie PISA haben bestätigt, dass in Bayern auch die Migrantenkinder hervorragende Ergebnisse erzielen. mehr
28.09.2005 Pressemeldung Schule, Frühe Bildung
Auf reges Interesse stieß das Angebot der Gemeinsamen Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung, mit Kultusminister Schneider und Staatssekretär Freller über Fragen zum Schuljahresanfang in Bayern zu sprechen. mehr
23.09.2005 Pressemeldung Schule
Als vollen Erfolg werten der Bayerische Kultusminister Siegfried Schneider, beteiligte Lehrkräfte und der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern das Schulprojekt "Zeitschriften in der Schule". Von 2002 bis 2005 hatten mehr als 35.000 Schülerinnen und Schüler in 500 Klassen aus allen Schularten im Freistaat an dem Projekt teilgenommen. Medienpädagogisch begleitet wurde es vom Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren (IZOP). mehr
Am Dienstag, 13. September, kehrten rund 1,9 Millionen Schülerinnen und Schüler aus den Sommerferien zurück und starteten ins neue Schuljahr. BAYERN DIREKT, die Gemeinsame Servicestelle der Bayerischen Staatsregierung, bietet daher zu Schuljahresbeginn ein Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger. mehr
19.09.2005 Pressemeldung Schule
Bayerns Schulen zeigen lebhaftes Interesse an den ab dem Schuljahr 2005/06 freigegebenen Maßnahmen, ihre Eigenverantwortung und Selbständigkeit zu stärken. Dieses Fazit zieht das Bayerisches Kultusministerium aufgrund der zahlreichen Anfragen von Schulen in der Geschäftsstelle "Bildungspakt Bayern" bereits in den ersten Tagen nach Schulbeginn. mehr
19.09.2005 Pressemeldung