Social media im Unterricht, Inklusion in der beruflichen Bildung und eine bildungspolitische Grundsatzdiskussion: Auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart bietet der Bayern-Tag am 27. März ein vielfältiges Programm. Die didacta ist mit über 900 Ausstellern die weltweit größte Bildungsmesse. Sie präsentiert in diesem Jahr in Stuttgart vom 25. bis zum 29. März einen Überblick über aktuelle Trends im Bildungsbereich. mehr
21.03.2014 Pressemeldung Schule
"Wir wollen die jungen Menschen dabei begleiten, starke Erwachsene zu werden. Am besten können wir ihnen die erforderlichen Fähigkeiten mit auf den Weg geben, wenn alle - Schüler, Eltern und Lehrkräfte - an einem Strang ziehen. Eine zeitgemäße Bildungs- und Erziehungspartnerschaft ist uns daher ein besonderes Anliegen", so Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich heute bei der Veranstaltung "Elternhaus und Schule arbeiten Hand in Hand" in München. mehr
19.03.2014 Pressemeldung Schule
Der gemeinsame Unterricht und der gemeinsame Schulalltag von jungen Menschen mit und ohne besonderen Förderbedarf stellt für die Schulen und die Schulfamilien eine große Herausforderung dar. Sie stellen sich dieser Aufgabe mit großem Engagement. Das Bayerische Bildungsministerium unterstützt sie dabei. Die Grundlage dazu bildet das fraktionsübergreifend eingebrachte Gesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtekonvention im Schulbereich: mehr
Vertreterinnen und Vertreter des Landesfeuerwehrverbands Bayern e. V. haben in ehrenamtlicher Arbeit einen Materialordner "Alles über Feuer und Rauch" erstellt und diesen Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle gemeinsam mit Vertretern der Versicherungskammer Bayern in München überreicht. mehr
17.03.2014 Pressemeldung Schule
Zwölf Künstlerinnen und Künstler aus Spanien und Deutschland erhalten in diesem Jahr ein Stipendium des Freistaats Bayern für einen elfmonatigen Aufenthalt im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. mehr
28.02.2014 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
Eine starre Festlegung auf acht oder neun Jahre für alle Schülerinnen und Schüler am Gymnasium nimmt zu wenig Rücksicht auf die Wirklichkeit des einzelnen jungen Menschen. mehr
28.02.2014 Pressemeldung Schule
Im Jahr 2013 konnte das bayerische Kultusministerium tatsächlich ein Plus von 276 Lehrerstellen verzeichnen, kontert das Bildungs- und Wissenschaftsministerium eine Aussage des SPD-Abgeordneten Halbleib gegenüber der [dpa](http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Staatsregierung-strich-schon-2013-knapp-780-Lehrerstellen-id29002857.html). mehr
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle: "Die pädagogische Arbeit der Grundschullehrkräfte ist hervorragend. Gerade in den ersten Schuljahren werden wichtige Weichen für den Bildungserfolg unserer jungen Menschen gestellt und die Grundschullehrerinnen und -lehrer leisten hier einen unschätzbaren Beitrag. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir in den jüngsten Jahren vielfältige Verbesserungen für ihre Arbeitssituation realisieren konnten." mehr
25.02.2014 Pressemeldung Schule
Einen großen Boom der Privatschulen in Bayern erkennt ausschließlich die SPD. In den vergangenen zehn Jahren hat die Anzahl der allgemeinbildenden Schulen in privater Trägerschaft leicht zugenommen. Derzeit sind 13 Prozent der allgemeinbildenden Schulen in Bayern in privater Trägerschaft. mehr
24.02.2014 Pressemeldung Schule
"Wir wollen das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf weiter voranbringen. Dazu haben wir nun eine überörtliche, interdisziplinäre und vernetzte Inklusionsberatung am Schulamt eingerichtet", erklärte Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich im Vorfeld der Auftaktveranstaltung zur Inklusionsberatung am Schulamt in München. "Diese Maßnahme trägt mit dazu bei, dass junge Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf ihrem persönlichen Bildungsweg die Unterstützung erhalten, die ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht", so Georg Eisenreich. mehr
20.02.2014 Pressemeldung Schule