Für rund 28.500 Schülerinnen und Schüler an Fach- und Berufsoberschulen in Bayern beginnen am 3. Juni die schriftlichen Abiturprüfungen. Rund 23.500 der Absolventen streben die Fachhochschulreife an. mehr
28.05.2013 Pressemeldung Schule
Mit der neuen Lehramtsprüfungsordnung, die in diesem Sommer veröffentlich wird, wird das Anmeldeverfahren für Lehramtsstudierende in Bayern erleichtert. Damit entfällt der bisher einheitliche Zulassungstermin, zu dem Studierende die nötigen ECTS-Punkte nachweisen müssen. Sie können künftig bis kurz vor ihrer ersten Examensprüfung die vorgeschriebenen Leistungen für die Anmeldung zum Examen nachreichen. Die Regelung gilt ab Veröffentlichung der Prüfungsordnung und damit bereits für die Absolventen im Frühjahr 2014. mehr
22.05.2013 Pressemeldung Hochschule und Forschung
Ein klares Ja zu mehr individueller Förderung an den Gymnasien und ein klares Nein zu einer Systemdebatte bekundete heute Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle mit Blick auf die neuerlichen Ausführungen von SPD, Freien Wählern und Grünen in München. mehr
17.05.2013 Pressemeldung Schule
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle wird Dr. Harald Parigger zum Direktor der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit berufen. Der 59-jährige Direktor des Gymnasiums Grafing wird die neue Aufgabe zum 1. August 2013 antreten. mehr
16.05.2013 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
"Bayerische Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler können dank unserer Mediathek auf der Internetplattform 'mebis' per Mausklick auf über 8.000 Filme, Karten, Simulationen und Bilder zurückgreifen. Damit ist sie ein hilfreiches Instrument, digitale Medien in den Unterricht zu integrieren", zog Kultusstaatssekretär Bernd Sibler heute am Gymnasium Casimirianum in Coburg Bilanz. Bei einem Unterrichtsbesuch hatte er sich von Lehrkräften und Schülern zeigen lassen, wie sie mit der neuen Internetplattform arbeiten. mehr
14.05.2013 Pressemeldung Schule
Vertreter aus Schulpraxis, Wirtschaft und Wissenschaft kamen heute auf Einladung von Kultusstaatssekretär Bernd Sibler zum Auftakt des Modellprojektes "lernreich 2.0 - Üben und Feedback digital" der Stiftung Bildungspakt in München zusammen. Insgesamt 46 Projektschulen aus allen Regierungsbezirken werden in den kommenden drei Schuljahren erproben, wie webgestützte Lern- und Übungsangebote Schülerinnen und Schüler in ihrem individuellen Lernfortschritt vor allem in Mathematik und im naturwissenschaftlichen Bereich unterstützen können. mehr
13.05.2013 Pressemeldung Schule
"Die Kreativität der Schülerinnen und Schüler beim Umgang mit den Aufgabenstellungen bei der Mathematik-Olympiade beeindruckt mich. Ich gratuliere den Mitgliedern des bayerischen Teams zu ihrem Einzel- und Gruppenerfolg beim Bundesfinale", beglückwünschte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle die bayerischen Mathe-Olympioniken zu ihren 11 Medaillen. mehr
Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute bei einer Tagung der Universität Bayreuth seine Vorstellungen zur Lehrerbildung dargestellt. Das Forum steht unter dem Titel "Gymnasiales MINT-Lehramt - keine Einbahnstraße". mehr
10.05.2013 Pressemeldung Hochschule und Forschung
Die Eltern der Kinder der 4. Jahrgangsstufen der Grundschulen entscheiden sich offensichtlich ganz ähnlich wie in den jüngsten Jahren. Der Zuspruch der Schülerinnen und Schüler für die einzelnen Schularten zeigt sich nach vorläufigen Rückmeldungen stabil und damit auf dem bisherig hohen Niveau. mehr
10.05.2013 Pressemeldung Schule
Etwa 38.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern bereiten sich derzeit auf die Abiturprüfungen vor. Diese beginnen am 10. Mai. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle betont zu diesem Anlass: "Die Schülerinnen und Schüler haben in ihrer gesamten Schulzeit und in der Qualifikationsphase umfangreiches Wissen erworben, auf das Sie nun im Abitur bauen können. Ich wünsche allen bayerischen Abiturientinnen und Abiturienten einen kühlen Kopf, damit sie bei den Abschlussprüfungen das Gelernte gut umsetzen können." mehr
07.05.2013 Pressemeldung Schule