Reichs- und Bürgerstadt, Handelszentrum mit weltweiten Verbindungen; Kristallisationsort bürgerlichen Selbstbewusstseins und frommer Gemeinschaften; Stadt der religiösen Auseinandersetzung in der frühen Neuzeit und der Toleranz; Industriestadt und Dienstleistungszentrum; Ort der braunen Aufmärsche, aber auch des Schlussstrichs unter die menschenverachtende NS-Diktatur und Geburtsort der wiedererwachenden Demokratie. Die Facetten der Nürnberger Geschichte sind vielfältig, sie sind ein Kern der fränkischen Geschichte, seit dem frühen 19. Jahrhundert engstens verwoben mit der Modernisierung Bayerns. In Nürnberg kann man Geschichte anfassen, ihr nachgehen, und im Schatten von St. Sebald und St. Lorenz die Frage nach der eigenen Identität stellen.
mehr