In Bayern gibt es bereits vielfältige Angebote, Deutsch als Zweitsprache in der Lehramtsausbildung zu belegen oder sich weiterzubilden, so Bayerns Kultusministerium zum [Vorstoß](http://bildungsklick.de/a/94635/deutsch-als-fremdsprache-zum-pflichtfach-in-der-lehrerausbildung-machen/) des SPD-Abgeordneten Arif Tasdelen. mehr
18.09.2015 Pressemeldung Schule
(red/pm) "Das bayerische Wissenschaftsministerium arbeitet mit der Förderung von ersten Projekten am Aufbau eines Internet-Forschungsinstituts", kündigte Minister Dr. Ludwig Spaenle am Dienstag in München an. "Bayern wird sich dazu an dem Wettbewerb des Bundes um den Aufbau eines nationalen Internet-Instituts beteiligen. Der Standort München nimmt dabei aufgrund der Dichte der ausgewiesenen Forschungskompetenzen und seiner Vernetzung mit führenden Unternehmen der Informationstechnologie eine herausragende Stellung ein", sagte Spaenle. Der Minister weiter: "Ein Internet-Forschungsinstitut trägt in besonderer Weise zur Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL bei, mit der Bayern Entwicklungen des digitalen Aufbruchs maßgeblich mitgestalten und neue Zukunftschancen eröffnen will." mehr
18.09.2015 Pressemeldung Hochschule und Forschung
(red/pm) Unter dem Titel "Ganztägig bilden 2016 bis 2018" führen künftig die deutschen Länder ein Programm zur Qualitätsentwicklung von Ganztagsschulen in alleiniger Verantwortung weiter. Angestoßen worden war es durch eine gemeinsame Initiative mit dem Bund, die nun vereinbarungsgemäß ausläuft. mehr
"Perspektiven in Bayern - Perspektiven in Europa": Unter diesem Leitsatz erhalten Bildungsprojekte in Bayern Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). Ziel ist es, junge Menschen noch besser auf den Einstieg in das Berufsleben und den Eintritt in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. In Bayern stehen für die aktuelle Programmlaufzeit bis 2020 Zuschüsse zu Bildungsprojekten in Höhe von über 50 Mio. Euro zur Verfügung - gut 20 Prozent mehr als bisher. mehr
15.09.2015 Pressemeldung Schule
Die Unterrichtsversorgung der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen ist auch für das kommende Jahr 2015/2016 sichergestellt. Bayern unternimmt dabei auch massive Anstrengungen, um auch die jungen Flüchtlinge und Asylbewerber zu unterrichten. mehr
31.08.2015 Pressemeldung Schule
Das bayerische Kultusministerium begrüßt die heutige [Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts](http://www.bverwg.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.php?jahr=2015&nr=64), die es ermöglicht, weiterhin von der Bewertung von Rechtschreibleistungen bei Legasthenikern abzusehen und dies in einer entsprechenden Zeugnisbemerkung zum Ausdruck zu bringen. Sie stellt einen nachvollziehbaren Ausgleich zwischen der Gewährung von Notenschutz bei Legasthenikern und der Chancengleichheit für alle anderen Schüler her. mehr
29.07.2015 Pressemeldung Schule
Rund 1,52 Millionen Schülerinnen und Schüler starten am kommenden Freitag nach einem arbeitsreichen Schuljahr in die Sommerferien. Zum Abschluss des Schuljahres 2014/2015 erhält die Mehrzahl von ihnen ihr Jahreszeugnis. Rund 162.000 Absolventen allgemeinbildender Schulen haben ihr Abschlusszeugnis bereits in den vergangenen Wochen erhalten und planen nun den weiteren Bildungsweg oder den Einstieg in Studium und Beruf. mehr
28.07.2015 Pressemeldung Schule
Die Verbraucherbildung bereits in der Schule zu verankern, ist ein wesentlicher Baustein der bayerischen Verbraucher- und Bildungspolitik. Das betonten die Bayerische Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf und der Bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle zum Abschluss der Pilotphase beim neuen Wahlfach Verbraucherprofi an bayerischen Realschulen. mehr
27.07.2015 Pressemeldung Schule
(red/pm) Für Bayern hat die bestmögliche Förderung seiner Kinder und Jugendlichen Vorrang. In den vergangenen 10 Jahren hat die Bayerische Staatsregierung allein den Bildungshaushalt von unter 8 Milliarden Euro im Jahr 2005 auf nun über 11 Milliarden Euro im Jahr 2015 angehoben. Daran erkennt man, dass die Bildungspolitik ein Investitionsschwerpunkt in Bayern ist und bleibt. mehr
20.07.2015 Pressemeldung Schule
Heute wurde vom Bayerischen Bildungs- und Wissenschaftsministerium sowie den Regierungen die Zahl der Einstellungen für Grund- und Mittelschullehrkräfte bekannt gegeben. mehr
17.07.2015 Pressemeldung Schule