Die schulpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Ina Korter hat die jetzt bekannt gewordenen Erlassentwürfe der Landesregierung zur inklusiven Schule als Enttäuschung kritisiert.
mehr
Die schulpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Ina Korter hat Kultusminister Althusmann vorgeworfen, durch jahrelange Untätigkeit das Sterben kleiner Schulen in Kauf zu nehmen.
mehr
Wenn die bayerischen Landtagsgrünen am Montag im unterfränkischen Würzburg in Klausur gehen, wird natürlich auch das am Donnerstag startende Volksbegehren gegen die Studiengebühren zentrales Thema sein.
mehr
Zur Pressekonferenz von Kultus- und Wissenschaftsministern aus Bayern, Niedersachsen und Sachsen, erklärt Kai Gehring, Sprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik:
mehr
Nach der sieben Monate ausstehenden Beantwortung einer Kleinen Anfrage der SPD-Landtagsfraktion durch die Landesregierung zum Thema, auf welche weiterführenden Schulformen sich die Grundschulabgänger im Sommer 2012 verteilt haben (Kleine Anfrage "Der 5. Schuljahrgang im Schuljahr 2012/2013 vom 5. Juli 2012), erklärt die schulpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Frauke Heiligenstadt:
mehr
Die schulpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Ina Korter hat der Landesregierung vorgeworfen, die negativen Folgen des Turbo-Abiturs zu ignorieren und zu verschleiern. So verweigere das Kultusministerium die Antwort auf eine Anfrage zum Zusammenhang zwischen Schulzeitverkürzung und der Zahl der Nichtversetzungen sowie zum Wechsel von den Gymnasien an andere Schulformen, sagte die Grünen-Politikerin heute (Donnerstag) in Hannover. "Die Begründung, man habe diesbezüglich keine Daten ist nicht akzeptabel."
mehr
Zur heutigen Vorstellung der Internetseite [www.dieinitiative.de](http://www.dieinitiative.de) zu Gesundheitsförderungs-Programmen für die Schulen erklärt die schulpolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Ina Korter:
mehr
Inhaltlich kleinmütig, aber großspurig verpackt: So präsentiert sich in den Augen der Landtagsgrünen der Bildungshaushalt 2013/14 der bayerischen Staatsregierung. Angesichts einer schön gerechneten Lehrerstellenbilanz, die einen faktischen Verlust an LehrerInnen bis 2014 als vermeintlichen Zuwachs ausgibt, und mit Blick auf die drastisch steigenden Pensionsverpflichtungen, die das vermeintliche Plus im Bildungshaushalt auffressen, bezeichnet die haushaltspolitische Sprecherin der Landtagsgrünen, Claudia Stamm, den Entwurf als "abenteuerlichen Verschiebebahnhof".
mehr