Die Landtagsgrünen haben die Beschwichtigungsversuche von Kultusminister Spaenle zum Abiturdurchschnitt in Bayern als Schönrednerei zurückgewiesen. "Es ist klar erkennbar, dass sich die Durchfallerquoten verschlechtert haben und sich hier ein Trend verfestigt, mit dem wir uns als Bildungspolitiker nicht zufrieden geben können", sagte der schulpolitische Sprecher Thomas Gehring.
mehr
Die Grünen im Bayerischen Landtag sehen sich durch die hohe Durchfallerquote in ihrer Kritik an den massiven Problemen der derzeitigen Ausgestaltung des achtjährigen Gymnasium (G 8) bestätigt.
mehr
Die Landtagsgrünen haben Kultusminister Spaenle anlässlich seiner heutigen Regierungserklärung im Landtag vorgeworfen, sich in ideologische Scheingefechte auf Kosten der Schülerinnen und Schüler zu verrennen.
mehr
Die Grünen im Bayerischen Landtag bewerten die neue Erhebung der Bertelsmann Stiftung zum Ausbau von Ganztagschulen als Ohrfeige für die verfehlte Bildungspolitik in Bayern. "Mit dem bisherigen schleppenden Ausbautempo wird Bayern auf lange Zeit bei solchen Untersuchungen auf dem letzten Platz sein", erklärt der schulpolitische Sprecher Thomas Gehring. Das sei ein Armutszeugnis.
mehr
Die Landtagsgrünen haben die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaktes in Niedersachsen scharf kritisiert. "Die Geldmittel aus dem Paket der Bundesregierung erreichen viele Kinder in Niedersachsen nicht", sagte die schulpolitische Sprecherin Ina Korter heute (Montag) in Hannover. Das gehe aus der jetzt vorliegenden Antwort der Landesregierung auf eine von ihr gestellte Anfrage hervor.
mehr
Zu dem vorläufigen Ergebnis der Akteneinsicht zu den Honorar- und Dienstleistungsverträgen an Ganztagsschulen erklärt die schulpolitische Sprecherin Ina Korter heute (Freitag):
mehr
Anlässlich der Übertrittszeugnisse kritisieren die Grünen im Bayerischen Landtag erneut den großen Druck auf SchülerInnen, Eltern und GrundschullehrerInnen, der durch die die "Sortierung" der Kinder auf drei Schularten entsteht.
mehr
Zu einem [Bericht des NDR](http://bildungsklick.de/a/83435/schulen-unzureichend-gegen-amoklaeufe-geschuetzt/), wonach besonders in Niedersachsen viele Schulen unzureichend auf einen möglichen Amoklauf vorbereitet sind, erklärt die schulpolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion Ina Korter:
mehr