Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern eine bessere Unterrichtsversorgung in Bayern. "Stundenausfall und große Klassen sind Realität an Bayerns Schulen", erklärt der schulpolitische Sprecher Thomas Gehring.
mehr
Zur Ankündigung von Ministerpräsident Seehofer (CSU), Studiengebühren auf den Prüfstand zu stellen und den Streit in der bayrischen Landesregierung darüber erklärt Kai Gehring, Sprecher für Hochschulpolitik:
mehr
Die Grünen im Bayerischen Landtag kritisieren die verfehlte Einstellungspolitik der Staatsregierung bei den Lehrerinnen und Lehrern. "Wer gestern Stellen streicht, schickt heute junge Lehrkräfte in die Arbeitslosigkeit", erklärt der schulpolitische Sprecher Thomas Gehring. Jetzt sei offenkundig, dass die durch die Umstellung von G 8 auf G 9 "frei" gewordenen 1800 Lehrerstellen, über deren Verbleib im Bildungsbereich noch bei den Haushaltsberatungen Unklarheit verbreitet worden waren, nun unwiderruflich gestrichen wurden.
mehr
"Kultusminister Althusmann lässt die Ganztagsschulen mit ihren Problemen mit den rechtswidrigen Dienstleistungsverträgen allein", kritisierte heute (Mittwoch) die schulpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen Ina Korter. Viele Ganztagsschulen wüssten immer noch nicht, in welchem Umfang sie ihr Ganztagsangebot nach den Sommerferien noch aufrechterhalten können.
mehr
Zum Fachgespräch des Bundesbildungsausschusses über die Situation von Praktikantinnen und Praktikanten mit Hochschulabschluss erklärt Kai Gehring, Sprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik:
mehr
Wir möchten darauf hinweisen, dass in dieser Woche im Landtag eine Reihe von schulpolitsichen Debatten stattfinden werden. Alle Debatten des Niedersächsischen Landtags werden als Video-Livestream gesendet. Die Aufzeichnungen sind unter der Adresse www.ndr.de/niedersachsen abrufbar (die Uhrzeiten sind leider ohne Gewähr):
mehr