Die Grünen im Bayerischen Landtag werfen Kultusminister Spaenle Untätigkeit beim Problemfall achtjähriges Gymnasium (G8) vor. "Die Dauerbaustelle G 8 ist nach wie vor eine große Schwachstelle im bayerischen Bildungssystem und das, obwohl zum nächsten Schuljahr der erste G8-Jahrgang die Oberstufe erreicht und der letzte G9-Jahrgang ansteht", erklärt der schulpolitische Sprecher Thomas Gehring. Gerade in dieser entscheidenden Phase hätte Spaenle beherzt gegensteuern müssen. "Das Gymnasium ist noch längst nicht in ruhigen Gewässern, wie der Kultusminister glauben machen will." Neben überfüllten Klassen und immensen Leistungsdruck würden Kinder und Eltern auch unter der sozialen Auslese leiden. "Immer mehr Kinder müssen Nachhilfe nehmen, um den überfrachteten Stundenplan einigermaßen zu schaffen. Viele Eltern können sich das Gymnasium für ihr(e) Kind(er) eigentlich nicht mehr leisten", so Thomas Gehring.
mehr
Als "scheinheiligen Beschwichtigungsversuch" haben die Landtagsgrünen die Äußerungen des CDU-Fraktionsvorsitzenden McAllister zum Turbo-Abi an Gesamtschulen bezeichnet. "Darauf wird niemand reinfallen", sagte die schulpolitische Sprecherin Ina Korter am Montag (heute) in Hannover.
mehr
Die Grüne Landtagsfraktion unterstützt die Demonstration von Schüler- und Elternvertretungen gegen das Turbo-Abi an Gesamtschulen am 9. Mai in Hannover und ruft zur Teilnahme auf.
mehr
Die Grünen im Bayerischen Landtag werfen Kultusminister Spaenle Versagen bei den Kooperationsmodellen vor. "Hier hätte der Kultusminister eine Chance gehabt, endlich etwas gegen das Schulsterben im ländlichen Raum zu tun, aber leider bleiben er und die CSU den hoffnungslos veralteten Strukturen der getrennten Schularten verhaftet", so der schulpolitische Sprecher Thomas Gehring.
mehr
Die Landtagsgrünen haben den Umgang der Landesregierung mit den Vorwürfen gegen den GEW-Landesvorsitzenden zum Thema im Landtag gemacht. Mit einer Kleinen Anfrage will die schulpolitische Sprecherin Ina Korter erfahren, wie interne Informationen an die Presse gelangen konnten und warum der Landesbedienstete nicht gegen öffentliche Angriffe geschützt worden sei.
mehr
Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern mehr Stunden in den Kernfächern für Bayerns HauptschülerInnen. "Eine vertiefte Berufsorientierung ist gut und schön, aber die meisten Arbeitsgeber beklagen eine zu geringe Kompetenz der Hauptschulabsolventinnen und –absolventen in Lesen, Schreiben und Rechnen, daher muss es hier mehr Stunden geben", erklärt der schulpolitische Sprecher Thomas Gehring.
mehr
Die Landtagsgrünen haben die Maßnahmen der Kultusministerin zur Unterrichtsversorgung als "plan- und verantwortungslos" bezeichnet. "Zum neuen Schuljahr fehlen weiterhin rund 1.500 Lehrerstellen", sagte die schulpolitische Sprecherin Ina Korter heute (Freitag) im Anschluss an die von ihr beantragte Unterrichtung des Kultusausschusses.
mehr
Die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, SKA KELLER, hat Forderungen der Landtagsfraktionen von CDU und SPD, wonach Kommunen künftig selbst zusätzliche Lehrkräfte für ihre Schulen einstellen können sollen, kritisiert.
mehr