Zur heutigen Eröffnung des Wissenschaftsjahres "Digitale Gesellschaft" durch Bundesforschungsministerin Wanka erklärt Kai Gehring, Sprecher für Hochschule, Wissenschaft und Forschung:
mehr
In einer Pressekonferenz haben der Verband der Elternräte an Gymnasien und der Philologenverband eine schnelle Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren gefordert. Nachdem die Grünen das Turbo-Abi immer kritisiert hatten, haben sich jetzt auch die Fraktionen von CDU und FDP dafür ausgesprochen, wieder eine längere Zeit bis zum Abitur einzuräumen.
mehr
Zum angekündigten Verzicht der Staatsregierung auf die Streichung von Lehrerstellen in Bayern erklärt der bildungspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Thomas Gehring:
mehr
Heute (30. Januar 2013) hat Kultusministerin Frauke Heiligenstadt den Erlassentwurf zur Arbeit in den Ganztagsschulen der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit diesem Entwurf soll die künftige Ausstattung der Ganztagsschulen mit Lehrerstunden deutlich verbessert werden.
mehr
Über 600 Referendare erhielten in diesem Winter in Bayern keine Lehrerstelle. Der bildungspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Thomas Gehring, kennt seit diesem Donnerstag einen Grund für die Misere: Die 2007 beschlossene Anhebung der Unterrichtsverpflichtung für Referendare hat groteskerweise zur Folge, dass weniger Planstellen für Stammlehrkräfte benötigt werden.
mehr
Stark gestiegene Studierenden-Zahlen führen logischerweise zu höheren BAföG-Ausgaben, aber ohne überfällige Reform nicht zu mehr Zugangs- und Bildungsgerechtigkeit.
mehr