vertreten durch den Vorstand Herrn Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands Herrn Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung Herrn Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung
Im April wird Premiere sein - Premiere in Rostock für das Projekt JobAct®, ein mit dem Bundesförderpreis ausgezeichnetes Theater-Projekt für Ausbildung suchende Jugendliche. 20 junge Erwachsene erarbeiten hier ein eigenes Bühnenstück von der Idee bis zur Aufführung und qualifizieren sich anschließen in einem mehrmonatigen Praktikum.
mehr
Berufstätigkeit ist für Frauen heute ein fester Bestandteil ihrer Identität. Die Beschäftigungsquote der Frauen steigt seit Jahren kontinuierlich. Auch die Einstellung der Gesellschaft zum Thema "Frauen und Beruf" hat sich grundlegend gewandelt. Gerade junge Frauen verfügen durchschnittlich über die besseren Schulabschlüsse und sind besser qualifiziert als Männer. Was ist aber, wenn Frauen ihre Erwerbstätigkeit für Kind und Familie unterbrechen?
mehr
Neue Wege der Integration von Hilfebedürftigen mit Kindern in Zusammenarbeit mit den Trägern der Grundsicherung waren das Schwerpunktthema eines Arbeitstreffens von Thüringens Sozialministerin Christine Lieberknecht und Heinrich Alt, Mitglied des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit.
mehr
In Berlin haben in dieser Woche Detlef Scheele, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA), ein Strategiepapier zur Integration von Alleinerziehenden unterzeichnet.
mehr
Die Bundesregierung und die Bundesagentur für Arbeit (BA) haben dazu aufgerufen, verstärkt die besonderen Qualifikationen und Stärken von Migranten in den Blick zu nehmen. Bisher sei ihre Situation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt deutlich schlechter als die von Menschen ohne Migrationshintergrund, erklärten heute (09.02.2009) Staatsministerin Maria Böhmer und Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der BA, auf einer Pressekonferenz in Berlin.
mehr
Die Nachvermittlungsaktionen der Ausbildungsvermittlung zusammen mit den Kammern im Rahmen des Ausbildungspaktes wurden zwischen Oktober und Januar, im so genannten fünften Quartal, mit großem Einsatz betrieben. Bis Mitte Januar 2009 konnte die Zahl der bis Ende September 2008 noch unversorgten Bewerber beträchtlich reduziert werden. Für die übrigen jungen Menschen stehen rein rechnerisch neben noch unbesetzten Ausbildungsstellen ausreichend viele Plätze in Einstiegsqualifizierungen (EQ) zur Verfügung.
mehr
Wussten Sie, dass ein Geigenbogen aus über 30 Einzelteilen besteht, die in 100 Arbeitsschritten zusammengefügt werden? Was stellen Werkzeugmacher her? Die Zangen und Schraubendreher für Ihren Werkzeugkasten? Das und vieles mehr erfahren Sie in den neuen Filmen von [BERUFE.TV](http://www.berufe.tv/), dem Filmportal der Bundesagentur für Arbeit. Seit dem 20. Januar 2009 kann man sich hier anschaulich und realitätsnah zu vielen Berufen informieren:
mehr
Die Zeit der Geschenke ist eigentlich vorbei, dennoch macht das abi>> Portal mit der Bescherung weiter: Für alle, die den guten Vorsatz haben, sich im neuen Jahr endlich Gedanken über die eigene berufliche Zukunft zu machen, gehen vom 19. bis 28. Januar auf [www.abi.de](http://www.abi.de) acht neue Filme zum Thema Berufs- und Studienorientierung online.
mehr