vertreten durch den Vorstand Herrn Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands Herrn Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung Herrn Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung
Mit ihrem heutigen Besuch in der Bundesagentur für Arbeit (BA) setzte Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Zeichen der Anerkennung für die Mitarbeiter der BA. Begleitet wurde sie von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz und der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium Dagmar Wöhrl. Zunächst ließ sich die Bundeskanzlerin über ein aktuelles Projekt der vertieften Berufsorientierung in Nordrhein-Westfalen informieren. Die BA engagiert sich derzeit verstärkt bei Projekten zur Prävention, um Jugendarbeitslosigkeit zu verhindern.
mehr
"Auch im Oktober zeigten sich noch keine gravierenden Auswirkungen der konjunkturellen Abschwächung und der Lage an den Finanzmärkten auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ging zurück. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm weiter zu. Und auch die Stellenmeldungen der Unternehmen signalisieren weiterhin einen hohen Bedarf an Arbeitskräften ", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise.
mehr
- Arbeitslosenzahl im September: -115.000 auf 3.081.000 - Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -463.000 - Arbeitslosenquote im September: -0,2 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent
mehr
Den Menschen da abholen, wo er steht. Diesen Anspruch hat das Jobcenter Rhein-Main in Frankfurt/Main für die gehörlosen Leistungsempfänger von ALG II vorbildlich umgesetzt: Das Jobcenter bildet kontinuierlich Mitarbeiter in Gebärdensprache aus. Auf diese Weise wird die Beratung, Vermittlung und Leistungsgewährung auch mit gehörlosen Menschen kundennah und ohne Dolmetscher effizient gestaltet.
mehr
Fachkräftebedarf ist eines der aktuellen Schlagworte der deutschen Wirtschaft. Das eröffnet Chancen auch für Langzeitarbeitslose und die Jobcenter reagieren darauf.
mehr
Das JobCenter Frankfurt (Oder) fördert seit zwei Jahren Ausbildung und Einsatz sogenannter Stadtlotsen. Seit 2008 Jahr stehen sie Einheimischen und Touristen in drei europäischen Sprachen zur Seite: Deutsch, Englisch und Polnisch. Träger des Projekts ist eine Tochter der Deutschen Angestellten Akademie (DAA).
mehr
Die Bremer Arbeitsgemeinschaft für Integration und Soziales (BAgIS), die ARGE in Bremen, bieten zusammen mit der Bremer Bootsbau Vegesack (BBV) im Bootsbau Qualifizierungsmaßnahmen für den 1. Arbeitsmarkt. So werden z.B. Jugendliche, die entweder schulmüde oder besonders benachteiligt sind, weder Arbeits- noch Ausbildungsplatz haben, im wahrsten Sinne des Wortes ins Boot geholt.
mehr
Leinwig an der Mittelelbe im Bundesland Nordland ist eine Stadt mit großer Tradition – doch vom Glanz vergangener Tage ist wenig geblieben. Die Stadt und ihre 120.000 Einwohner haben den Anschluss verpasst. Die Arbeitslosenquote beträgt zwölf Prozent. Der Gemeinde geht das Geld aus, da macht der größte Arbeitgeber am Ort dicht. Hunderte Jobs wandern nach China. Politik und Öffentlichkeit sind alarmiert.
mehr
Um Arbeitgeber und Arbeitnehmer für die Vorteile von Weiterbildung zu sensibilisieren, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) jetzt ihre deutschlandweite Kampagne "Weiter durch Bildung" gestartet. Die Kampagne soll die Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung unterstützen.
mehr
Verständliche und aktuelle Texte, die bei der Studien- und Berufswahl tatsächlich helfen. Dieses Lob haben Leser und Online-Nutzer des abi-Portals und -Magazins der Bundesagentur für Arbeit (BA) in der aktuellen Leserumfrage ausgesprochen.
mehr