vertreten durch den Vorstand Herrn Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands Herrn Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung Herrn Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung
Kinder brauchen vor allem Liebe. Aber nicht nur – sie brauchen auch Schuhe, Wassermalkästen, Ritterburgen, Mäntel, Fahrkarten und vieles, vieles mehr. Für all diese Ausgaben, die auf Eltern unweigerlich zukommen, zahlt die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit seit 1961 im Auftrag des Bundes das Kindergeld. In manchen Fällen gewährt der Staat zusätzlich zum Kindergeld auch noch den so genannten Kinderzuschlag.
mehr
Mit einer Veranstaltung für Schüler im Berliner Tempodrom hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihr neues Internet-Angebot für Jugendliche gestartet. Das Online-Portal [www.planet-beruf.de](http://www.planet-beruf.de) soll Jugendliche zielgruppengerecht bei der Berufswahl-Entscheidung fördern.
mehr
Jugendliche, die schon über ein Jahr die Schule verlassen haben und sich seitdem erfolglos um eine berufliche Ausbildung bemüht haben, brauchen eine Chance. Deshalb können Arbeitgeber, die für diese Jugendlichen zusätzlich einen Ausbildungsplatz schaffen, rückwirkend ab 01.07.2008 einen Ausbildungsbonus erhalten.
mehr
- Arbeitslosenzahl im August: -14.000 auf 3.196.000 - Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -510.000 - Arbeitslosenquote im August: -0,1 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent
mehr
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erreichen seit kurzem verstärkt Beschwerden, dass in der Online-Jobbörse unter [www.arbeitsagentur.de](http://www.arbeitsagentur.de) unseriöse Stellenangebote veröffentlicht wurden.
mehr
In verschiedenen Medien wurde am Wochenende unter der Überschrift "Langzeitarbeitslose sollen Demenzkranke pflegen" berichtet, die Bundesagentur für Arbeit (BA) wolle mit einem neuen Förderprogramm Langzeitarbeitslose in Pflegeheime vermitteln. Dazu stellt die Bundesagentur folgende Informationen zur Verfügung, um die Diskussion zu versachlichen.
mehr
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute mit Verwunderung die Äußerungen des Vorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder, zur Kenntnis genommen. Die Aussagen Mißfelders im [Interview mit dem Deutschlandfunk](http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/831864/) beispielsweise zu Maßnahmen der Weiterbildung und zur Struktur der BA decken sich in weiten Teilen nicht mit der Lebenswirklichkeit.
mehr
"Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist weiterhin grundsätzlich positiv, verläuft jedoch weniger dynamisch als noch vor einem Jahr: Die Arbeitslosigkeit geht saisonbereinigt zurück und die Beschäftigung wächst weiter. Auch die Nachfrage der Unternehmen nach Mitarbeitern bewegt sich auf hohem Niveau", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise.
mehr
In Nürnberg haben am Vormittag der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Dr. Albert Maximilian Schmid, und der Vorstand Grundsicherung der Bundesagentur für Arbeit (BA), Heinrich Alt, eine Verwaltungsvereinbarung zur berufsbezogenen Sprachförderung unterschrieben. "Wir müssen gemeinsam versuchen, arbeitslosen Menschen, die unsere Sprache gar nicht oder nur schlecht sprechen, effektiv ein berufsbezogenes Deutsch zu vermitteln. Wenn uns das gelingt, haben wir die Voraussetzung geschaffen, um diese Menschen auch in den Arbeitsmarkt zu integrieren", so Heinrich Alt.
mehr
Am Wochenende gab es Pressemeldungen über Verzögerungen bei der Auszahlung des ALG II. Die vom "Erwerbslosenforum Deutschland" aufgestellten Behauptungen zur Zahl und Ursache der Verzögerungen sind falsch. Richtig ist, dass in bundesweit rund 10.000 Fällen Teile des Arbeitslosengeldes II nicht pünktlich überwiesen wurden.
mehr