vertreten durch den Vorstand Herrn Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands Herrn Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung Herrn Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Deutsche Welle (DW) werden im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation einen speziellen Online-Deutschkurs entwickeln, um die Integration von Flüchtlingen und Migranten in Deutschland weiter zu fördern.
mehr
Mit der bundesweiten "Aktionswoche für Menschen mit Behinderung" betont die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihren Einsatz für die gleichberechtigte Teilhabe dieser Menschen am Arbeitsmarkt.
mehr
Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) ging die Zahl der gemeldeten Bewerber leicht zurück, während es etwas mehr gemeldete Ausbildungsstellen gab. Die Zahl der Bewerber überstieg die Zahl der Ausbildungsplätze nur noch wenig.
mehr
Die aktuelle Situation mit einer großen Zahl von Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, erfordert schnelles Handeln. Um die Integration der Menschen, die wahrscheinlich dauerhaft in Deutschland bleiben und noch nicht an einem Integrationskurs oder Sprachkurs des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) teilgenommen haben, zu erleichtern, hat die BA beschlossen, ihr Engagement bei der Sprachförderung einmalig auszuweiten.
mehr
Die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) werben für die Beschäftigung von Flüchtlingen.
mehr
Mit dem Start des neuen Schuljahres beginnt für 141 Umschüler der Weg aus der Arbeitslosigkeit hin zum Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher. Die Teilnehmer, 113 Frauen und 28 Männer, können dann zukünftig z.B. in Kindertageseinrichtungen, Schulhorten oder Angeboten für Jugendliche zum Einsatz kommen.
mehr
Das Angebot für junge Menschen mit Hochschulreife ist riesig: Mehr als 17.000 Studiengänge an etwa 400 Hochschulen gibt es in Deutschland. Bei der Orientierung hilft das Buch "Studien- & Berufswahl" – der offizielle Studienführer für Deutschland. Parallel zur Veröffentlichung des Buches wurde auch das Internetangebot [www.studienwahl.de](http://www.studienwahl.de) vollständig neu gestaltet und kann nun auf verschiedensten Endgeräten optimal genutzt werden.
mehr
Die Zahl der Betriebe, die auf die Weiterbildung ihrer Beschäftigten bauen, ist hoch wie nie. Auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt die Weiterbildung von Beschäftigten mit finanziellen Zuschüssen. Dafür hat sie im Jahr 2014 mehr als 150 Millionen Euro investiert.
mehr
Am Mittwoch unterzeichneten Johannes Pfeiffer für die Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie Michael Breitsameter und Walter Krug von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW), einen neuen Rahmenvertrag. Dieser regelt u. a. die Zusammenarbeit der Berufsbildungswerke (BBW) und der Bundesagentur für Arbeit z.B. bei der Qualitätssicherung von Maßnahmen für junge Menschen mit Behinderung in Berufsbildungswerken.
mehr
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit sieht dringenden Handlungsbedarf, die Integrationsbemühungen für Flüchtlinge und Geduldete mit Arbeitsgestattung zu verbessern. In seiner heutigen Sitzung hat er eine Reihe von Empfehlungen beschlossen, die sich an Arbeitsagenturen und Jobcenter und weitere Adressaten gleichermaßen richten.
mehr