vertreten durch den Vorstand Herrn Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands Herrn Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung Herrn Raimund Becker, Vorstand Arbeitslosenversicherung
Das UnternehmensForum verleiht zum vierten Mal den Inklusionspreis "Für mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung" gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit und der Charta der Vielfalt. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles.
mehr
Immer mehr Menschen suchen in Deutschland Schutz vor politischer Verfolgung, Krieg oder Vertreibung. Viele davon bleiben für längere Zeit oder sogar für immer in Deutschland als anerkannte Asylberechtigte oder Geduldete. Bisher stehen diese Menschen vor zahlreichen Barrieren, um ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten zu können. Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt sich für eine bessere Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung ein. Eine elementare Voraussetzung dafür sind hinreichende Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache.
mehr
Am Montag und Dienstag tagten in Rom die Chefs der öffentlichen Arbeitsmarktservices in Europa im "Board of Public Employment Services" (PES), um über weitere Schritte bei der Umsetzung der EU-Jugendgarantie zu beraten. Chair of the Board dieses neuen EU-Gremiums ist seit September 2014 der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-J. Weise.
mehr
Bereits seit 2006 arbeiten der DFB und die BA in einer strategischen Partnerschaft eng zusammen. Jetzt haben sich beide Partner an einem besonderen Ort – der Jugendstrafanstalt Berlin - zur Fortsetzung der Kooperation bis Ende 2016 verständigt. Damit bestätigen sowohl der DFB als auch die BA, die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre. Sport verbindet, auch Institutionen. Gemeinsam wurden verschiedenste Initiativen, Maßnahmen und Projekte zur Integration von Migrantinnen und Migranten, für Jugendliche sowie zur Resozialisierung auf den Weg gebracht.
mehr
Nach den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) blieb die Bewerberzahl stabil, während es etwas mehr gemeldete Ausbildungsstellen gab. Nach wie vor gibt es mehr gemeldete Bewerber als Ausbildungsstellen.
mehr
Abitur und dann? Das Angebot für junge Menschen mit Hochschulreife ist riesig: Über 16.500 Studiengänge an etwa 400 Hochschulen gibt es. Eine unverzichtbare Orientierungshilfe bietet hier das Buch "Studien- & Berufswahl" – der offizielle Studienführer für Deutschland.
mehr
"Die Arbeitslosigkeit ist allein aus jahreszeitlichen Gründen angestiegen. Der Arbeitsmarkt steht insgesamt stabil da.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
mehr
Trotz der relativ guten Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist die Zahl der unversorgten Bewerber und der unbesetzten Ausbildungsstellen in den letzten zwei Jahren gestiegen. Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat daher heute eine breit angelegte Initiative zur Stärkung der betrieblichen Ausbildung ins Leben gerufen. Ziel ist, möglichst vielen Jugendlichen die Chance für eine solche Ausbildung zu eröffnen.
mehr
Gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und verschiedenen lokalen Bleiberechtsnetzwerken startete die Bundesagentur für Arbeit (BA) Anfang des Jahres ein Pilotprojekt zur frühzeitigen Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Mittlerweile sind an den sechs Modellstandorten über 150 Teilnehmer im Programm.
mehr
In ihrer halbjährlichen Engpassanalyse stellt die Bundesagentur für Arbeit (BA) die neuesten Erkenntnisse zum Thema Fachkräftemangel vor. Nach der aktuell erscheinenden Analyse ist zwar weiterhin kein flächendeckender Fachkräftemangel zu verzeichnen. In einzelnen Berufen und bestimmten Regionen herrschen jedoch deutliche Mangelsituationen.
mehr