Eine Vielzahl renommierter Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen hat sich seit ihrem Start im Dezember 2016 der Initiative Klischeefrei, die sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von geschlechtsspezifischen Rollenmustern einsetzt, angeschlossen. mehr
19.04.2018 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
Bildungsferne Menschen nehmen vergleichsweise wenig an Weiterbildung teil. In Zeiten von Fachkräftemangel und zunehmender Automatisierung von Einfacharbeitsplätzen ist es eine zentrale Herausforderung, diese Teilnahme zu steigern. mehr
29.03.2018 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
Unterstützung zahlt sich aus: Bewerberinnen und Bewerber mit Fluchthintergrund schaffen häufiger den Sprung in die betriebliche Ausbildung, wenn sie von Patinnen/Paten beziehungsweise Mentorinnen/Mentoren im Zuge ihrer Ausbildungsstellensuche begleitet und unterstützt werden. mehr
27.03.2018 Pressemeldung Internationales, Aus- und Weiterbildung
Elke Büdenbender, Schirmherrin der Initiative Klischeefrei, macht sich für Berufsorientierung frei von Klischees stark. Im Gespräch mit der Redaktion der Initiative ermutigt sie dazu, Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten. Nicht das Geschlecht, sondern das Talent solle den Berufsweg bestimmen. mehr
31.01.2018 Artikel Aus- und Weiterbildung
Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind im Jahr 2017 im bundesweiten Durchschnitt um 2,6 % gestiegen. Der Vergütungsanstieg fiel damit deutlich schwächer aus als in den Jahren zuvor, denn im Zeitraum von 2012 bis 2016 lagen die jährlichen Zuwächse in einer Spanne von 3,4 % bis 4,5 %. mehr
04.01.2018 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
Vertreter der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Länder im Hauptausschuss verständigen sich auf gemeinsame Position. mehr
20.12.2017 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
Auch Fortbildungsabschlüsse werden jetzt europaweit transparent. Von A wie Abwassermeister/-in bis Z wie Zweirad-Servicetechniker/-in liegen nun Europass-Zeugniserläuterungen auch für Fortbildungsberufe vor. mehr
06.12.2017 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung, Internationales
Fachkonferenz zu Berufsbildung 4.0 in Leipzig: Chancen der Digitalisierung zur Stärkung der beruflichen Bildung nutzen. mehr
29.11.2017 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
Um nach Deutschland geflüchtete Menschen durch berufliche Bildung künftig noch besser zu integrieren, wird es entscheidend darauf ankommen, in qualitativer und quantitativer Hinsicht individuell passende Angebote bereitzustellen. mehr
16.11.2017 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB): Wichtig sind Schulnoten, Arbeits- und Sozialverhalten. mehr
19.10.2017 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung