CASIO gehört zu den international führenden Herstellern elektronischer Konsumgüter. Getreu dem Grundsatz "Kreativität und Beitrag" widmet sich das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1957 der Entwicklung von Produkten, die sich durch modernste Technologie und innovative Designsprache auszeichnen. Heute umfasst die breite CASIO Produktpalette Uhren, Digitalkameras, Projektoren, Mobiltelefone, Elektronische Wörterbücher, Rechner, Musical Instruments, System Equipment sowie elektronische Komponenten wie LC-Displays. Insgesamt sind mehr als 10.000 Mitarbeiter weltweit für die CASIO Computer Co., Ltd. tätig. Pro Jahr werden über 100 Millionen Produkte ausgeliefert und allein im Fiskaljahr April 2004 bis März 2005 erzielte das Unternehmen einen Netto-Umsatz von 559 Milliarden Yen (ca. 5,224 Milliarden US Dollar). Neuigkeiten und Produktinformation von CASIO erhalten Sie im Internet auf www.casio-europe.com.
Klein, praktisch – und pädagogisch herausragend: Das elektronische Wörterbuch EX-word EW-G300 von CASIO hat am 20. Juni in Berlin ein Comenius EduMedia-Siegel erhalten. Die begehrten Auszeichnungen werden jedes Jahr von der Berliner Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) für beispielhafte didaktische Multimediaprodukte vergeben. Sie sollen Lehrkräften und Eltern bei der Auswahl hochwertiger Lernangebote helfen.
mehr
Wenn es um das Schulfach Mathematik geht, scheiden sich die Geister: Je nach Bildungsgrad urteilen die Befragten sehr unterschiedlich über das Fach, seine Beliebtheit sowie seine Bedeutung für Beruf und Karriere. Während Personen mit Haupt- und Realschulabschluss Mathematik vor allem als bedeutend für die spätere Karriere ansehen, spielt der Karrierefaktor für Personen mit Abitur oder Studium keine so große Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle CASIO Mathemonitor. Für die repräsentative Studie zum Jahr der Mathematik 2008 hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von CASIO 1.006 Personen zwischen 14 und 65 Jahren befragt.
mehr
Rund um die faszinierende Welt der Zahlen dreht sich das "Jahr der Mathematik", mit dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung 2008 den Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern will. Dazu finden bundesweit vielfältige mathematische Projekte, Veranstaltungen und Wettbewerbe statt.
mehr
Ob bei einem Meeting in der Firma oder beim Download von einer Website: Englische Begriffe haben Zukunft – darüber herrscht in allen Bildungsschichten Einigkeit. Dies geht aus der EX-word-Studie 2008 hervor, für die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von CASIO 1.007 Menschen zwischen 14 und 65 Jahren befragte. Drei Viertel der Befragten vermuten, dass Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch weiter zunehmen werden. Auch für die Europäische Union ist Mehrsprachigkeit im Rahmen der grenzüberschreitenden Integration wichtig. Ziel der EU und des Europarats ist es, dass jeder Bürger neben seiner Muttersprache beherrscht.
mehr
Wer aus Versehen dem One-Night-Stand beim Public Viewing über den Weg läuft, statt der nächtlichen Bekanntschaft beim öffentlichen Fußballschauen zu begegnen – der ist wahrscheinlich eher jüngeren Alters: Anglizismen sind ein Thema, an dem sich die Generationen scheiden. Dies ist ein Ergebnis der von CASIO beauftragten EX-word-Studie 2008, für die das Meinungsforschungsinstitut forsa 1.007 Menschen zwischen 14 und 65 Jahren befragte. Die Studie untersuchte, wie häufig Anglizismen benutzt werden – und ob ihre Verwendung inzwischen eigentlich im Sprachgebrauch akzeptiert ist.
mehr
Wer sicher ins Berufsleben starten möchte, sollte im Mathematik-Unterricht gut aufpassen – so lautet eins der Ergebnisse des aktuellen Mathemonitors von CASIO. Im Auftrag des japanischen Elektronikherstellers hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum Jahr der Mathematik 1006 Personen zwischen 14 und 65 Jahren befragt, wie sie den Zusammenhang zwischen dem Schulfach Mathematik und der beruflichen Laufbahn sehen.
mehr
Die SiegerInnen des mathematischen Schüler-Kreativpreises von CASIO, dem "Vektoria Award", stehen fest: Die mit insgesamt 3.000 Euro dotierten drei Hauptpreise gingen an SchülerInnen aus Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Großer Gewinner war der Beitrag eines Teams vom Einstein-Gymnasium Berlin, welcher sowohl von der Jury auf den ersten Platz gewählt wurde als auch den Publikumspreis errang. Als besondere Auszeichnung werden alle zehn Vektoria-Nominierten in der "Mathema"-Ausstellung gezeigt, die das Deutsche Technikmuseum Berlin im Oktober anlässlich des Jahres der Mathematik eröffnet. Aktuell sind die Gewinner- und Top-Ten-Beiträge auf der Homepage des Wettbewerbs [www.casio-vektoria-award.de](http://www.casio-vektoria-award.de) zu sehen.
mehr
CASIO vergibt beim diesjährigen Schülerkreativ-Wettbewerb "Vektoria Award" erstmalig neben den mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Jurypreisen auch einen Publikumspreis. Aus zehn nominierten Beiträgen können Besucher der Website [www.casio-vektoria-award.de](http://www.casio-vektoria-award.de) ab heute ihren persönlichen Favoriten wählen. Als Preis für den Gewinnerbeitrag winkt ein Apple iPod nano (PRODUCT) RED. Aufgabe des "Vektoria Awards 2007" war es, Mathematik in Form eines Ausstellungsstückes greifbar, sichtbar und erlebbar zu machen: Ob als Installation, Skulptur oder Bild – der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt.
mehr
Erfolgreicher Start für EX-word, die neue Generation elektronischer Wörterbücher von CASIO: Ein Jahr nach der Markteinführung liegt der Marktanteil im Gerätesegment über 150 EUR bei über 60 Prozent (Quelle: GfK, 1. Halbjahr 2007) – damit haben sich die praktischen Helfer einen festen Platz unter den Fremdsprachen-Lernhilfen erobert.
mehr
Mehrsprachigkeit ist ein wichtiges gesellschaftliches Ziel in Europa – deshalb ruft die EU jedes Jahr am Europäischen Tag der Sprachen, dem 26. September, zum Fremdsprachenlernen auf. Starthilfe für alle Lernbegeisterten kommt in diesem Jahr von CASIO: Das Unternehmen hat erfolgreichen Sprachschülern über die Schulter geschaut und die besten Praxistipps für multilinguale Lernerfolge zusammengestellt.
mehr