Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Zwischen dem Blick auf den Vertretungsplan und der Vertretungsstunde bleibt in der Regel keine Zeit für eine ausführliche Unterrichtsvorbereitung. Was also tun mit 30 fremden Schülern? In dieser Situation bewährt sich die Fundgrube Vertretungsstunden.
mehr
Mehr als 120 Minuten täglich sehen Jugendliche im Durchschnitt fern. Lehrkräfte können den Spaß am Fernsehen pädagogisch sinnvoll einsetzen. Das Cornelsen Teachweb, führendes Internetportal für Lehrerinnen und Lehrer, bietet in den Aktualitätendiensten unter [www.cornelsen-teachweb.de](http://www.cornelsen-teachweb.de) jetzt auch ausgewählte TV-Tipps: Programmhinweise, die durch passende Arbeitsmaterialien für jedes Fach ergänzt sind.
mehr
Mars-Mission, Shuttle-Flüge und Deep Impact: Raumfahrt und astronomische Phänomene faszinieren. Doch im Schulunterricht führen diese Themen oft ein Schattendasein. Dabei können sie der Schlüssel sein, um Jugendlichen Lust auf Naturwissenschaften zu machen. Das Schulfach Astronomie und Wahlpflichtkurse Raumfahrt gibt es in vielen Bundesländern tatsächlich: Sie vermitteln grundlegende Kenntnisse über den Aufbau unseres Sonnensystems und zeigen, wo der Mensch im Kosmos steht.
mehr
Wie bereiten Lehrerinnen und Lehrer ihren Unterricht vor? Mit welchen Materialien arbeiten sie bevorzugt? Werden neue Medien eingesetzt? Das Cornelsen Teachweb, führendes Internetportal für Lehrkräfte, ruft zu einer Online-Umfrage zum Thema Unterrichtsvorbereitung auf.
mehr
Das gesamte Spektrum der Lehr- und Lernformen in einem Buch vereint die Fundgrube Methoden I Für alle Fächer. Der Band aus dem Cornelsen Verlag Scriptor stellt über 200 erprobte Lehr- und Lernmethoden systematisch dar und erläutert kurz, wie sie zum Einsatz kommen.
mehr
Wie gerecht sind Leistungsbewertungen an Schulen? Unterrichtsformen und -methoden sind in den vergangenen Jahren sehr komplex geworden. Die Standards für Leistungsbeurteilungen stammen jedoch in der Regel noch aus den Zeiten von Frontalunterricht und fragendem Unterrichtsgespräch. Für eine "zeitgemäße, gerechtere und differenzierte" Form der Leistungsbewertung treten die Autoren Liane Paradies, Franz Wester und Johannes Greving in ihrem Buch Leistungsmessung und -bewertung (Cornelsen Scriptor) ein.
mehr
Viele Schülerinnen und Schüler wollen mit ihren Fremdsprachenkenntnissen im Alltag richtig kommunizieren können. Damit das gelingt, sind Hörverstehen und Sprechen im Unterricht besonders wichtig. Auch Inhalt und Sprache der Lehrbücher müssen die Lebenswirklichkeit der Kinder berücksichtigen. Oft kommt beides zu kurz. Ein neues Schulbuch will das jetzt mit authentischer Sprache und schülergerechten Themen ändern. Die Resonanz auf das neue Französisch-Lehrwerk, das der Berliner Sprachenspezialist Cornelsen auf den Markt gebracht hat, ist bereits sehr positiv. Es hat die Bedürfnisse von Lehrern und Lernern offenbar genau getroffen. Schon zum Schuljahr 2005/2006 arbeiten immer mehr Französischlerner am Gymnasium mit À plus!.
mehr
Von April bis August 2005 hat der Cornelsen Verlag 20 internationalen Künstlern Einblick in Arbeits- und Organisationsprozesse, Programmentwicklung und Produktionsabläufe gegeben. Die Begegnung fand im Rahmen des vom Hauptstadtkulturfonds geförderten Projekts "Produkt & Vision" statt. Darin hat sich der Verlag für Bildungsmedien als Modell und Inspirationsquelle für Künstler aus ganz Europa zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse des Austauschs sind nun bis 9. Oktober 2005 in einer Ausstellung zu sehen. Die Berliner Kunstfabrik am Flutgraben zeigt Beiträge zum Thema "Produkt & Vision. Schnittstellen und Trennlinien in Kunst und Wirtschaft." Die Mehrzahl der Arbeiten ist von der Auseinandersetzung mit dem Cornelsen Verlag als exemplarisches Unternehmen geprägt.
mehr
Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder von klein auf optimal gefördert werden. Neben der Familie leisten dies vor allem die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege (Tagesmütter). Ihre Qualifizierung und Weiterbildung muss daher hohe Priorität genießen. Deshalb startet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit Partnern der Initiative D21 heute das Internetportal [www.wissen-und-wachsen.de](http://www.wissen-und-wachsen.de), das für Erzieher, Erzieherinnen und Tagesmütter, aber auch für Eltern praktisches und theoretisches Wissen über frühkindliche Erziehung und über den Ausbau der Kinderbetreuung bereithält.
mehr
Politikunterricht soll dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler mündige Bürger werden. Politisches Interesse und Engagement lassen sich jedoch nicht erzwingen. Welche Ziele hat also politische Bildung in der Schule? Und wie politisch darf Politikunterricht sein - zum Beispiel, wenn es um das Thema Bundestagswahlen geht?
mehr