Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Welchen Verlauf die Bildungsbiographie von Kindern nimmt, entscheidet sich in Deutschland bekanntermaßen früh - zu früh. Damit Kinder von Anfang an gleiche Chancen haben, müssen Grundschullehrerinnen und -lehrer frühzeitig differenzierend unterrichten. Das bedeutet: unterschiedliche Bedürfnisse, Lernvoraussetzungen und Interessen der einzelnen Kinder rechtzeitig erkennen und ihnen mit einem maßgeschneiderten, kindgerechten Unterricht begegnen. Moderne Schulbücher ermöglichen offene Unterrichtsformen und setzen auf einen individuellen Lernprozess. Einstern, ein offenes Mathematiklehrwerk aus dem Cornelsen Verlag geht beispielsweise einen neuen Weg, Kinder individuell zu fördern.
mehr
Die Förderpyramide ist ein Lern- und Übungsprogramm speziell für rechenschwache Schüler der ersten und zweiten Klasse. Als Komplettprogramm für das ganze Schuljahr gehen die CD-ROMs aus dem Cornelsen Verlag auf die besonderen Bedürfnisse durch spezifische Funktionen ein. Die Förderpyramide setzt auf eine langsam ansteigende Progression.
mehr
Ab 1. August ist die neue deutsche Rechtschreibung an allen Schulen verbindlich. Noch erarbeitet der Rat für deutsche Rechtschreibung mögliche Änderungen am Regelwerk. Sobald die letzten Entscheidungen gefallen sind, bringt der Cornelsen Verlag gemeinsam mit dem Bertelsmann Lexikon Institut eine aktualisierte und erweiterte Ausgabe des Wörterbuchklassikers "WAHRIG- Die deutsche Rechtschreibung" heraus.
mehr
Stiftung Warentest hat sieben im Handel verfügbare Ratgeber zum Thema Konfliktmanagement auf Herz und Nieren geprüft. In dem aktuellen Weiterbildungstest konnten gleich zwei Bücher der Wirtschaftsratgeber von Cornelsen überzeugen.
mehr
Bildung ist Vertrauenssache. Wer eine Ausbildung macht, für eine Schulprüfung lernt oder sich beruflich weiterbilden will, muss sich auf verlässliche Unterlagen stützen können. Nicht nur das. Ob bei Schulbuch, CD-ROM, Fortbildung oder E-Learning-Kurs - die Unterlagen sollen beim jeweiligen Wissensstand beginnen und individuell zum Ziel führen. Für einen Bildungsanbieter bedeutet das genaue Sachkenntnis und ein großes Angebot. Denn um die unterschiedlichen Erwartungen, Lernziele und die heterogenen Anforderungen im Schulsystem berücksichtigen zu können, ist ein vielfältiges Angebotsspektrum notwendig.
mehr
Mathematik verstehen ist wichtiger als das scheinbare Beherrschen großer Stoffmengen und schematischer Rechenverfahren. Auf diesen Nenner lassen sich die Leitgedanken zum Kompetenzerwerb im neuen Bildungsplan Mathematik 2004 Baden-Württemberg zusammenfassen. In keinem anderen Bundesland hat die Mathematikdidaktik für das Fach in der Hauptschule einen so grundlegenden Wandel erfahren. Die neuen didaktischen Überlegungen umzusetzen, erfordert auch ein konsequentes Umdenken bei der Schulbuchkonzeption. Erstmals setzt ein neues Mathematiklehrwerk diesen Weg eins zu eins um: "Pluspunkt Mathematik" für die Hauptschule aus dem Cornelsen Verlag.
mehr
Gezielte Förderung statt Selektion, kein Sitzenbleiben oder Überspringen von Klassen sondern Verweilen in einer Lerngruppe, individuelle Lernwege statt normierter Anforderungen: Bei der Reform der Grundschule ist Umdenken gefragt, nicht nur inhaltlich, sondern auch strukturell. In vielen Bundesländern wurde bereits die flexible Schuleingangsphase eingeführt. Damit wird eine Lernform aktuell, die u. a. in Montessori-Schulen schon lange erfolgreich praktiziert wird - der jahrgangsübergreifende Unterricht.
mehr
Zahlenspieler, Knobelfreunde, Matheprofis: Der Cornelsen Verlag sucht Deutschlands stärkste Mathe-Teams und eröffnet unter www.cornelsen-mathemeisterschaft.de den Mathewettbewerb 2005. Den besten Teams aus den Klassen 5 bis 10 aller Schulformen winken Preise im Wert von über 6000 Euro.
mehr
Jeder fünfte Schüler bewältigt den Schulstoff nur mit fremder Hilfe. Neben den Problemfächern Mathe, Englisch und Deutsch hapert es vor allem an der richtigen Lerntechnik. Ohne die bleibt der gewünschte Erfolg trotz regelmäßiger Extraschicht am Nachmittag oft aus und so wird das tägliche Lernen zu Hause bald zum Dauerstreitthema in jeder Familie.
mehr
Lernkompetenz stärken - Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen startet den mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis Zukunft Schule. Unter der Schirmherrschaft von Günther Jauch sucht die Cornelsen Stiftung Unterrichtsprojekte, die die Entwicklung von Lernkompetenz fördern. Der Preis wird jährlich mit wechselndem Themenschwerpunkt ausgeschrieben. Er richtet sich an Lehrkräfte und Referendare jeder Schulform.
mehr