Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
36 Schüler-Teams aus ganz Deutschland treffen sich vom 18. bis 20. Juni zum Sprachenfest in Hamburg. Im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen müssen die Jugendlichen ihr Können live und vor Publikum unter Beweis stellen. Mehr als 1.000 Teams hatten sich 2015 am Wettbewerb des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung & Begabung beteiligt.
mehr
Die Gewinner des Spanisch-Schülerwettbewerbs Español-móvil stehen fest: Drei Schulklassen aus Wuppertal (Nordrhein-Westfalen), Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) und Wächtersbach (Hessen) haben das Rennen gemacht. Sie konnten bei der feierlichen Preisverleihung in der Spanischen Botschaft in Berlin die begehrten Schecks in Höhe von 1.000, 600 und 400 Euro entgegennehmen.
mehr
Mit mehr Engagement aus Gesellschaft und Bildungspolitik und einer Neuverteilung der Ressourcen kann Inklusion an Schulen umgesetzt werden und zu einer anderen Gesellschaft beitragen, sagt Frau Prof. em. Dr. Annedore Prengel, die seit 35 Jahren zu inklusiver Pädagogik und Heterogenität in Schule forscht.
mehr
Das gemeinsame Unterrichten von Schülern mit Behinderungen, besonderer Begabung oder sonderpädagogischem Förderbedarf, stellt Regelschulen vor große Herausforderungen. Lehrerinnen und Lehrer sind aufgerufen, die Vielfalt als Chance zu sehen, beklagen aber, auf die breite Heterogenität heutiger Schülergruppen nicht ausreichend vorbereitet zu sein.
mehr
Seit 45 Jahren fördern Cornelsen und Oxford University Press gemeinsam die englische Sprache an deutschen Schulen. Mit gebündelter Praxiserfahrung und Fachkompetenz wurden ab 1970 Lehr- und Nachschlagewerke für den Unterricht entwickelt, von der weiterführenden Schule bis zur Erwachsenenbildung. Im Jubiläumsjahr erscheint nun die neunte Auflage des Oxford Advanced Learner´s Dictionary, das in bewährter Form Innovation und Tradition verbindet.
mehr
Der aus Paris stammende Antoine Villoutreix lebt seit mehreren Jahren in Berlin und lässt seine Musik aus den vielen tausend Kleinigkeiten dieser Stadt entstehen. Im Rahmen der Konzertreihe FrancoMusiques Live! ist er am 19. Juni im Privat-Club in Berlin-Kreuzberg zu hören.
mehr
Mit einer langfristig angelegten Partnerschaft wollen der Cornelsen Verlag und die Shakespeare Company Berlin e.V. das Werk des prominenten Dramatikers stärker in der Gegenwart verankern. Anlässlich des 400. Todestages von William Shakespeare im April 2016 bereiten die Partner eine Bildungsoffensive vor, um die Auseinandersetzung mit Shakespeare in Schule und Öffentlichkeit zu fördern.
mehr
Jubiläen soll man feiern: Die Cornelsen Akademie bietet seit 15 Jahren innovative, wirksame und praxisbezogene Lehrerfortbildungen an. Interessierte Schulen und Lehrer finden auf [www.cornelsen-akademie.de](http://www.cornelsen-akademie.de) ausgewählte offene Veranstaltungen und über 60 schulinterne Lehrerfortbildungen. Bundesweit bildet die Cornelsen Akademie Lehrkräfte und Schulkollegien in Fortbildungen zur Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung fort. So wurden in den vergangenen Jahren über 30.000 Lehrkräfte geschult.
mehr
"Die Ausstattung mit Tablet-PC an Deutschlands Schulen steigt erneut um 4,1 Prozent. An durchschnittlich 11 Prozent der Schulen sind Tablets vorhanden, die Verbreitung in den verschiedenen Schulformen ist aber weiterhin gering. Die Bekanntheit und Nutzung der digitalen Schulbücher steigt über alle Schulformen, die fehlende Ausstattung bremst jedoch den Einsatz.", so die Bilanz der neuerlichen Cornelsen-Trendstudie, deren Ziel es ist, statistische Daten zur Ausstattung der Schulen mit technischen Geräten im Zeitverlauf zu ermitteln und die Zufriedenheit mit der technischen Ausstattung zu analysieren. Interaktive Whiteboards sind an zwei Dritteln aller Schulen verfügbar. Spitzenreiter in der technischen Durchdringung bundesweit sind weiterhin Kopierer (99 Prozent), Beamer (96 Prozent), CD-Player (96 Prozent) sowie Drucker und Overhead-Projektoren (jeweils 95 Prozent).
mehr
Passend zum Release ihrer neuen EP "Dolce Désir", kann man sich nun auf ein Deutschland-Konzert der frankophonen Band Le Couleur freuen. Im Rahmen der Konzertreihe FrancoMusiques Live! sind sie am 20. Mai im Auster-Club in Berlin zu hören.
mehr