Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Ob beim Essen, Schlafen oder bei der Körperpflege: In der Kita machen kleine Kinder unter 3 Jahren grundlegende Erfahrungen. Die Art und Weise, wie der Alltag in den Einrichtungen abläuft, spielt eine Schlüsselrolle für die kindliche Entwicklung. Pädagogen sollten daher professionell mit den verschiedenen Situationen im Tagesablauf umgehen können. Der neue Film Ganz nah dabei von Christel van Dieken, Expertin für Frühpädagogik, gibt wichtige Hinweise für den Kitaalltag und regt zum Nachdenken an, auch gemeinsam im Kitateam oder mit den Eltern. Einige Fragen an die Autorin.
mehr
Vom 7. bis 21. November 2014 findet im Kino in der Brotfabrik Bonn-Beuel und im LVR-LandesMuseum Bonn zum achten Mal das beliebte spanischsprachige Schulfilmfestival cinescuela statt. Auf dem Programm stehen neun spanische und lateinamerikanische Filme, die in der Originalfassung mit Untertiteln gezeigt werden. Thematische Schwerpunkte in diesem Jahr sind Familie und Migration. Mit im Programm sind auch die sechs Gewinnerfilme des Schülerwettbewerbs Español-móvil 2014 aus Tutzing, Köln, Mönchengladbach, Bremen, Dießen und Willach-Anrath. Sie werden auf der Kinoleinwand als Vorfilme im Festivalprogramm gezeigt.
mehr
"Anna and Leon experiment with water and air" von Cornelsen Experimenta, die englischsprachige Version von "Anja und Leon experimentieren mit Wasser und Luft" wurde im Rahmen der Worlddidac in Basel mit einem Worlddidac Award ausgezeichnet.
mehr
"Un día in …" – so lautet das Motto des Handy-Schülerwettbewerbs Español-móvil, den die Bildungsabteilung der spanischen Botschaft zusammen mit dem Cornelsen Verlag ausgeschrieben hat. Schulklassen sowie deren Spanischlehrkräfte aller deutschen Regelschulen sind aufgerufen, ihre kreativen Antworten in einem dreiminütigen Kurzfilm festzuhalten. Die Videos sollen zeigen, wie die Schüler leben und was ihren Alltag ausmacht: Szenen aus der Schule und vom Nachmittag, Freunde, Sport und Hobby – unterhaltsam, spannend, lustig. Was könnte für die spanische Partnerschule oder Freunde interessant sein?
mehr
Der Bundescup "Spielend Russisch lernen" 2014 ist entschieden: Die glücklichen Gewinner sind Emil Strelz und Sophia Meyer vom Gymnasium der Stadt Kerpen – Europaschule. Die beiden 17-jährigen Schüler setzten sich beim Finale im Europa-Park in Rust gegen 15 Teams aus ganz Deutschland durch und reisen zur Belohnung im nächsten Frühjahr für eine Woche nach Moskau und St. Petersburg.
mehr
Nervenstärke ist gefragt, wenn im Europa-Park in Rust bei Freiburg am Wochenende vom 24. bis 26. Oktober das große Finale des Bundescups "Spielend Russisch lernen" stattfindet. 16 Teams aus ganz Deutschland stehen in den Startlöchern, um ihre Russischkenntnisse beim bundesweiten Sprachwettbewerb unter Beweis zu stellen. Auf Einladung von GAZPROM Germania verbringen 32 Schüler und ihre Russischlehrer ein Wochenende in Deutschlands größtem Freizeitpark. Das Siegerteam fliegt für eine Woche nach Moskau und St. Petersburg und auch die Zweit- und Drittplatzierten werden mit einer mehrtägigen Russlandreise belohnt.
mehr
Nachdem die Neuorganisation der Franz Cornelsen Bildungsgruppe abgeschlossen ist und das Unternehmen auch wirtschaftlich wieder auf einem guten und erfolgreichen Weg ist, hat Dr. Alexander Bob heute den Mitarbeitern der Bildungsgruppe mitgeteilt, dass er das Unternehmen zum Ende des Jahres verlässt und Anfang November aus der Geschäftsführung der Franz Cornelsen Bildungsholding und aus der Geschäftsführung der Cornelsen Schulverlage ausscheidet.
mehr
Ganz selbstverständlich gehen Jugendliche und Berufseinsteiger mit den Möglichkeiten der Smartphone-Welt um. Immer öfter werden die Geräte zum Lernen unterwegs genutzt – neuerdings auch zum Vokabellernen passgenau zum Lehrplan. Schülerinnen und Schüler, die ihre Vokabeln via Smartphone lernen möchten haben nun die Möglichkeit dazu: Der Cornelsen Vokabeltrainer ist eine Smartphone-App, mit der die Vokabeln passend zum Schulbuch gelernt werden können – schnell und effektiv mit dem Extratraining vor Prüfungen oder dauerhaft mit dem Tagestraining.
mehr
Wer Taavi Soininvaara oder Sofi Oksanen im Original lesen oder den Polarlichtern endlich "Hei!" sagen will, kann jetzt mühelos und abwechslungsreich Finnisch lernen. Das Lernpaket Lextra Sprachkurs Plus vermittelt schnell erste Grundkenntnisse mit Kursbuch, Audio-CDs und MP3-Download.
mehr
*National-Geographic-Fotograf* Norbert Rosing, Botschafter der UN-Dekade Biologische Vielfalt, und *"Unsere Erde"*-Herausgeberin Professor Dr. Martina Flath (Universität Vechta) laden Geographielehrkräfte im Raum Stuttgart zu einem abwechslungsreichen Vormittag ins Le Méridien Hotel ein: Am 11. Oktober 2014 können Interessierte von 10 bis 13 Uhr Vorträge und neue Lehrwerksimpulse erleben. Die Fortbildung ist für Lehrkräfte kostenlos.
mehr