Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Fotos als Erinnerung an die Klassenfahrt – eine Selbstverständlichkeit? Das hängt ganz vom Alter der Schüler ab: Während Zehntklässler selbst entscheiden können, ob sie fotografiert werden, müssen Lehrkräfte bei Grundschulkindern grundsätzlich die Eltern einbeziehen. Prinzipiell geht mit schulrechtlichen Fragen gerade für Lehrerinnen und Lehrer an der Grundschule eine große Verantwortung einher. Einen praxisnahen Überblick bietet nun der Band Schulrecht für die Grundschule von Günther Hoegg, neu erschienen bei Cornelsen Scriptor. Der Autor, Lehrer und Jurist informiert über die Rechte und Pflichten von Grundschullehrkräften und hilft dabei, unklare Situationen zu vermeiden.
mehr
Seit dem Inkrafttreten der "UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung" besuchen zunehmend Schüler(innen) mit sonderpädagogischem Förderbedarf die Regelschulen – auch dort, wo es bislang noch keine lntegrationsklassen gab. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wie inklusiver Deutschunterricht gelingen kann. Lernende mit erhöhtem Förderbedarf brauchen zusätzliche Unterstützung. Die zu drei Deutsch-Lehrwerken von Cornelsen entwickelten Materialien ermöglichen Unterricht, an dem alle Schüler(innen) teilhaben können.
mehr
Für ihr herausragendes Engagement, Mädchen in den Naturwissenschaften zu fördern, wurde Sabine Sauerwein (Kassel) mit dem *Robert-Boyle-Preis 2013* für besondere Verdienste um naturwissenschaftliches Arbeiten ausgezeichnet. Die mit 3.000 Euro dotierte Ehrung erfolgte im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 104. MNU-Kongresses in Hamburg. Die Auszeichnung wird vom Verlagsbereich Naturwissenschaften des Cornelsen Verlages gestiftet. Namensgeber ist der irische Naturforscher, Physiker und Chemiker Robert Boyle.
mehr
"Jedes Kind kann unheimlich viel lernen. Und jeder Lehrer sollte sich darüber bewusst sein, dass er als Person eine ungleich wichtigere Instanz ist als jeder äußerer Umstand", sagt der Lehrer und Autor Michael Felten.
mehr
Der Schulrechtsfall: Ein Lehrerkollege fasst sich ein Herz und kommt zum Punkt seiner geplanten Klassenfahrt. Für die Abschlussfahrt mit seiner 10. Klasse benötigt er noch eine Lehrerkollegin als weibliche Begleitung. Schließlich ist seine Klasse nicht ganz unproblematisch. Nicht zuletzt weil es bereits einige Pärchen gibt, die in den Pausen heftig herumknutschen und aneinander herumfummeln. Doch die Lehrerkollegin ist unsicher: Hat sie doch "aus ganz sicherer Quelle" gehört, dass Lehrkräfte verpflichtet sind, Unterhalt zu zahlen, falls während einer Klassenfahrt ein Schüler und eine Schülerin miteinander schlafen und Letztere als Folge davon ein Kind bekommt.
mehr
Mit einem neuen Team wird die Geschäftsführung der Cornelsen Schulverlage ab dem 1. März 2013 die anstehenden Herausforderungen im Schulbuchbereich der Franz Cornelsen Bildungsgruppe angehen.
mehr
Individuelle Förderung von Kindern ist eine zentrale Herausforderung für den Unterricht. Besonders Grundschullehrkräfte tragen hier eine große Verantwortung für die Schullaufbahn der ihnen anvertrauten Kinder. Mit der Kompetenzerfassung in Kindergarten und Grundschule (KEKS) liegen im Cornelsen Verlag nun wissenschaftlich abgesicherte Diagnosematerialien vor, mit denen die Lernentwicklung jedes Schülers und jeder Schülerin vom Vorschuljahr über die gesamte Grundschulzeit hinweg dokumentiert und begleitet werden können.
mehr
Mit der Ausrichtung einer exklusiven Sommer-Uni erweitert die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen ihr Engagement für Schule und Unterricht. Die Bildungsstiftung stärkt gezielt die Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern. In vier Tagen erhalten 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine intensive Förderung und individuelle Begleitung ihrer pädagogischen Arbeit. Die Sommer-Uni bündelt praxisbezogene Workshops, Vorträge und Erfahrungsberichte und begleitet individuelle Entwicklungsziele. Ergänzt wird die Weiterbildung um interdisziplinäre Anregungen aus der Dirigenten-Werkstatt der Hanns-Eisler-Hochschule für Musik.
mehr
Tablet PC´s spielen eine immer stärkere Rolle in Grund- und Vorschulen. Dennoch ist das analoge Schreiben wichtig für das feinmotorische Training von Kindern. Wie die Vorzüge beider Welten sinnvoll miteinander kombiniert werden können, zeigt STAEDTLER mit seinem Schreiblernbleistift der Zukunft mit integrierter Stylusfunktion. Denn die extra für den Noris Stylus gemeinsam mit dem Cornelsen Verlag entwickelte und didaktisch abgesicherte Schreiblern-App motiviert zum sinnvollen Brückenschlag.
mehr
Seit zwei Jahren ist [www.lerncoachies.de](http://www.lerncoachies.de) mit der Lernmethode Erklären-Üben-Prüfen der digitale Lernbegleiter für Schüler und deren Eltern an heimischen Computern: Passgenau zum Schulbuch können Viert- bis Siebtklässler hier den Unterrichtsstoff wiederholen, Hausaufgaben erledigen und Klassenarbeiten vorbereiten. Ab Sommer 2013 startet das innovative Lernportal von Cornelsen auch an Deutschlands Schulen durch – für die Fächer Englisch, Mathe, Deutsch.
mehr