Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Jedes Kind hat das uneingeschränkte Recht auf Zugang zu einer Regelschule. So legt es die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen fest, die in Deutschland 2009 in Kraft getreten ist. Inzwischen machen sich alle Bundesländer auf den Weg, um die Vorgaben umzusetzen: Inklusion ist gerade an Grundschulen ein brennendes Thema, insbesondere auf organisatorischer und pädagogischer Ebene. Denn wie kann der veränderte Schulalltag konkret aussehen – und wie der Unterricht? Diese Frage müssen Schulleitungen und Lehrer/innen an jeder Schule je nach Ausgangssituation neu beantworten. Umso hilfreicher ist es, auf bereits erprobte Modelle, didaktisch-methodische Anregungen und Erfahrungsberichte von Praktikern zurückzugreifen, wie sie nun der neue Band *Inklusion – praxisorientiert* (Lehrerbücherei Grundschule/Cornelsen) versammelt.
mehr
Gemeinschaft stiften, Begabungen entdecken, Vorbild sein: Klassenlehrer müssen hohe Erwartungen erfüllen. Nicht selten führt dieser Anspruch zu Blockaden und Stress, insbesondere bei Berufsanfängern. Dabei ist die Aufgabe eine der schönsten, die Schule zu bieten hat. Anregungen zur erfolgreichen Gestaltung des Miteinanders gibt nun der neue Ratgeber *Für Klassenlehrer (Cornelsen)*, in 99 Tipps vom ersten gemeinsamen Schultag bis zum Abschied. Ob eine Klasse "funktioniert" und das Lernen gelingt, hängt eben nicht nur vom Leistungsniveau ab, sondern ganz besonders vom sozialen Klima und das formt der Klassenlehrer entscheidend mit.
mehr
Das interaktive Whiteboard wird über kurz oder lang die Kreidetafel verdrängen - das zumindest meinen rund 50 Prozent der Lehrer. Wird auch das gedruckte Schulbuch bald ein Relikt aus der Vergangenheit sein? Und welche Rolle spielen die Bildungsverlage bei dieser Entwicklung?
mehr
Polen – so nah und immer noch so fern? In Deutschland sind Kenntnisse über das östliche Nachbarland noch wenig verbreitet, weswegen der Schule eine bedeutsame Rolle zukommt. Hier setzt ein neuer Band zur *Polnischen Gesellschaft* an, der vom Deutschen Polen-Institut für den Unterricht in der Oberstufe konzipiert wurde. Unter Mitarbeit ausgewiesener Fachleute schlägt die Neuerscheinung Brücken zwischen Ost und West: Darstellungen und Materialien informieren über Politik, Wirtschaft und Kultur in Polen und behandeln Geschichte und Gegenwart des deutsch-polnischen Verhältnisses. Ziel ist es, die Vermittlung von Wissen über Polen im deutschen Schulunterricht zu erleichtern, die Neugier der Schüler/innen für das Nachbarland zu wecken und Vorurteile abzubauen.
mehr
Wer in Russland eine Fünf bekommt, ist richtig gut. Das weiß jeder, der sich schon mal ein bisschen mit dem Land oder der russischen Sprache beschäftigt hat. So wie die mehr als 5400 Schüler, die im vergangenen Jahr in ganz Deutschland beim Bundescup "Spielend Russisch lernen" mitgemacht haben. In diesem Jahr feiert der Bundescup sein fünftes Jubiläum – ein Grund, stolz zu sein. So wie der Fünferschüler in Moskau.
mehr
Career Express – das multimediale Lehrwerk für den Englischunterricht an Hochschulen vom Cornelsen Verlag – wurde auf der didacta in Hannover mit dem Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita" ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministers Bernd Althusmann zeichnete die "digita"-Jury pädagogisch-didaktisch hervorragend gestaltete sowie zukunftsweisende Konzepte aus. Der seit 1995 jährlich vergebene "digita" wird vom Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft e.V. (IBI), der Stiftung Lesen sowie der Intel GmbH getragen.
mehr
LernCoachies.de, das Online-Lernportal zum digitalen Cornelsen-Schulbuch für Schüler und Eltern, ist Partner bei Innovative Schools. Im Rahmen der weltweiten Bildungsinitiative Partners in Learning von Microsoft engagieren sich die Portalmacher, um Lehrkräften mit zahlreichen kostenfreien Angeboten die mediengerechte Gestaltung des Schulalltags zu erleichtern.
mehr
Auf der didacta 2012 stellen die Cornelsen Schulverlage erstmals digitale Schulbücher vor. Damit erweitert die Gruppe konsequent ihr breites Spektrum an digitalen Angeboten für Schule und Unterricht und beteiligt sich an einem gemeinsamen Projekt vieler deutscher Bildungsmedienverlage. Unter [www.digitale-schulbuecher.de](http://www.digitale-schulbuecher.de) können in Zukunft in einem zentralen Bücherregal Titel von derzeit 27 Verlagen verwaltet, gelesen und genutzt werden. Das Gemeinschaftsprojekt ist als offene Lösung für verschiedene Betriebssysteme und Endgeräte geplant und soll mit dem Datenschutz-Gütesiegel vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein zertifiziert werden. Die Cornelsen Schulverlage zeigen in einer Vorab-Version 60 Titel aus den Fächern Deutsch, Englisch, Fremdsprachen, Gesellschaftswissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften, aus der Grundschule, Erwachsenenbildung und Beruflichen Bildung. Viele weitere digitale Schulbücher sollen folgen.
mehr
Prüfungen können einsam machen, weil vor lauter Büffelei Freunde und Privatleben zu kurz kommen. Gute Nachrichten für prüfungsgeplagte Berufsschüler kommen jetzt vom Cornelsen Verlag, der auf www.facebook.com/derpruefungstrainer ein Forum rund um das Thema Prüfungsvorbereitungen ins Leben gerufen hat.
mehr
Seit einem Jahr können Deutschlands Kinder am Nachmittag am heimischen Computer mit ihrem digitalen Schulbuch lernen: Auf dem Online-Lernportal [LernCoachies.de](http://www.lerncoachies.de)werden die Cornelsen-Schulbücher lebendig.
mehr