Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
Der Arbeitstag ist geschafft. Feierabend. Freizeit. Kein Wust an Klassenarbeiten, die zu kontrollieren und keine Unterrichtsstunden, die vorzubereiten wären. In Momenten wie diesen fühlt sich Sabrina Bühl in ihrer Entscheidung bestätigt. Die ehemalige Lehrerin für Mathematik hat umgesattelt und sich beruflich neu orientiert. Ihre Liebe zur Mathematik und ihr fester Wille, den Matheunterricht von morgen mit zu gestalten, sind geblieben. Sie arbeitet als Schulbuch-Redakteurin für Mathematik an mittleren Schulformen:
mehr
1798, das Feldlager Napoleons in der ägyptischen Wüste. Auf einem Erkundungsritt fallen Napoleon und Jules den feindlichen Mamelucken in die Hände, die auch im Besitz des Angriffsplans der Franzosen sind. Jules reagiert geistesgegenwärtig, rettet Napoleon, führt die Mamelucken hinters Licht und ermöglicht den Sieg des französischen Heeres…
mehr
"Gemeinsames und individuelles Lernen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden", erklärt Prof. Hilbert Meyer. "Sie gehören zusammen und müssen ausbalanciert werden." Der Oldenburger Erziehungswissenschaftler ist Jury-Vorsitzender des Cornelsen Stiftungspreises 'Zukunft Schule'. Lehrer, Referendare und Studierende sind in diesem Jahr aufgerufen, Projekte zum Thema "Offenes Lernen in Zeiten der Standardisierung" einzureichen.
mehr
Der Cornelsen Verlag hat es mit seinem Pilotprojekt Mathematik 365 beim Microsoft Public Sector – Education Partner of the Year Award ins Finale geschafft. Aus über 3.000 Einreichungen weltweit in verschiedenen Kategorien belegte das Projekt in der Education-Kategorie den 2. Platz.
mehr
Vierzehn Schullehrwerkskonzeptionen, Internetportale und Multimediaproduktionen von Cornelsen wurden in Berlin mit dem begehrten Comenius Bildungsmedienpreis ausgezeichnet. Auf der Verleihung am 24. Juni 2011 prämierte die Jury der GPI (Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V.) das didaktische Multimediaprodukt Fokus Mathematik – Gymnasiale Oberstufe Kursstufe Baden-Württemberg mit einer Comenius Medaille. Die Lehrerfassung des Schülerbuchs mit digitalem Unterrichtsplaner, didaktische Hinweisen, Lösungen, DVD-ROM und Online-Angebot überzeugte die Jury.
mehr
*LernCoachies.de*, das Online-Lernportal zum Schulbuch von Cornelsen, ermöglicht Schülerinnen und Schülern am Nachmittag den Schulbuchstoff intensiv zu wiederholen und zu vertiefen. Christine Hauck, Abteilungsleiterin New Business bei den Cornelsen Schulverlagen, im Interview:
mehr
Etwa 78.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit lernen Russisch. Zu einem modernen Fremdsprachenunterricht gehören audiovisuelle Lehrmittel dazu. Für den Anfangsunterricht Russisch ist die Auswahl an Bewegtbild-Materialien bisher übersichtlich. Beim Russisch-Wettbewerb können die etwa 8.600 Russischlehrer Deutschlands und ihre Schulklassen selbst aktiv werden. Alle Interessierten sind aufgerufen, gemeinsam mit ihren Partnerschulen in Russland kurze Filmsequenzen zu erarbeiten und zu drehen.
mehr
Anlässlich des Día del Español, dem Tag der spanischen Sprache, der am 18. Juni zum dritten Mal stattfindet, gibt es in Deutschland und in aller Welt interessante Veranstaltungen und Feiern.
mehr
Welche Gründe veranlassen deutsche Schülerinnen und Schüler heutzutage, Spanisch als Fremdsprache zu erlernen? Dieser Frage ging der bundesweit ausgeschriebene Schülerwettbewerb "ESPAÑOL MÓVIL" nach, den die Bildungsabteilung der Spanischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen Verlag ausgeschrieben hat. Schülerinnen und Schüler aller deutschen Regelschulen sowie deren Spanisch-Lehrkräfte waren aufgerufen, eigene Kurzfilme aufzunehmen, die zeigen, warum es sich in jedem Fall lohnt, Spanisch zu lernen.
mehr
(von Harald Fette) "Oh, süß", manche Mädchen sind wirklich leicht zu begeistern. Da kommen Vierecke mit zwei aufgemalten Augen als Sympathieträger an. Während die Eltern auf der Internetseite zur Schulaufgabenbetreuung erst einmal alle Texte lesen möchten, haben Kinder mit einem kurzen Blick die Lage erfasst und kurzerhand entschieden, was ihnen gefällt und was nicht. Für Janna und Sophie steht fest: die kleinen Symbole mit den Lerncoachies klicken sie gerne an.
mehr