Der Cornelsen Verlag zählt zu den führenden Anbietern für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für Lehr- und Lernerfolg – mit gedruckten wie mit digitalen Medien. Mit unseren Produkten sorgen wir dafür, dass guter Unterricht gelingt und Lernende erfolgreich zum Ziel kommen.
Seit über 70 Jahren ist der Cornelsen Verlag ein verlässlicher Partner in der Welt des Lernens. Zum Unternehmen gehören heute auch so namhafte Verlagsmarken wie Duden Schulbuch, Oldenbourg, Volk und Wissen oder der Verlag an der Ruhr. Mit einem breiten Netz an Autoren, Beratern und Herausgebern entwickeln über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bildungslösungen für Schule, Aus- und private Weiterbildung.
Ansprechpartner
Cornelsen Verlag GmbH
Irina Groh
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
Telefon: +49 30 897 85-563
Fax: +49 30 897 85-97-563
E-Mail:
Irina.Groh@cornelsen.de
Web:
www.cornelsen.de/presse
"Vokabeln übe ich mit meinen Trumpfkarten!" – So oder so ähnlich könnte es auf den Schulhöfen geflüstert werden, wenn Schüler nach ihrem Geheimrezept für bessere Noten in Vokabeltests gefragt werden.
mehr
Eine neue Sachlichkeit hält Einzug bei den Lernprogrammen für Jugendliche. Statt mit aufwendigen Grafiken und spielerischen Elementen abzulenken, konzentriert sich die neue Software-Generation auf das Wesentliche: Schnelle Lernerfolge und einen effizienten Weg zu guten Noten.
mehr
Berufliche Präsentationen vor Geschäftspartnern und Kollegen zu meistern oder Besprechungen souverän zu moderieren, ist für viele bereits auf Deutsch eine Herausforderung. Wenn die Geschäftssprache dann auch noch Englisch ist, sorgt bereits der Gedanke daran bei dem ein oder anderen für eine erhöhte Herzschlagfrequenz. Mit den vier Online-Kursen zu Englisch im Beruf von Cornelsen Corporate Solutions können interessierte Firmen, Sprachschulen und Weiterbildungseinrichtungen ihre Mitarbeiter oder Kursteilnehmer fit für berufliche Telefonate, E-Mails, Präsentationen oder Meetings auf Englisch machen.
mehr
Was dem Kollegen leicht von der Hand zu gehen scheint, sorgt bei einem selbst für Kopfzerbrechen: Geschäftspartner am Empfang richtig begrüßen, Meetings wertschätzend gestalten, sich bei Tisch korrekt verhalten, eine Gruppenfahrt im Dienstwagen absolvieren, die passende Berufskleidung zum jeweiligen Termin tragen. Wer die Spielregeln der Etikette beherrscht, kann viele Situationen schneller einschätzen und besser beurteilen, was zu tun ist. Der Ratgeber Business-Etikette (Cornelsen Verlag Scriptor, 6,95) versetzt die Leser in die Lage, mit Menschen im Geschäftsalltag so umzugehen, dass man als angenehmer Gesprächspartner geschätzt wird. Autorin Nandine Meyden vermittelt mit ihrem Buch Sicherheit und liefert einen Einstieg in das große Gebiet der modernen Umgangsformen im Beruf.
mehr
Sind die europäischen Unternehmen fit für den Wettbewerb? Wie sieht die Sprachenpolitik von Großunternehmen aus und wie können mittelständische Betriebe ihre Mitarbeiter adäquat für das internationale Geschäft vorbereiten? Vom 21. bis 23. April versucht die Sprachen & Beruf in Düsseldorf, darauf Antworten zu geben. Auch Cornelsen Corporate Solutions, der Firmenkundenservice für Unternehmen, nutzt den siebten Kongress für Fremdsprachen und Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft, um über maßgeschneiderte Sprachlernlösungen zu informieren und mit Fachbesuchern in Dialog zu treten.
mehr
Wie kann kompetenzorientierter Unterricht im Fach Französisch aussehen? Bildungsstandards Französisch: konkret gibt Antworten auf diese Frage. Der neue Band aus dem Cornelsen Verlag Scriptor illustriert anhand anschaulicher Beispiele, wie die Zielvorgaben in der Klasse erreicht werden können. Das Kompendium mit beiliegender CD-ROM ist in Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen entstanden. Es kann auch für den Unterricht in der zweiten und dritten Fremdsprache Französisch verwendet werden.
mehr
Dass der Mittelstand als Exportmotor das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist, weiß heute fast jedes Kind. Jedoch stoßen viele Firmen bei ihrer grenzüberschreitenden Geschäftstätigkeit häufig auf sprachliche, aber auch kulturelle Barrieren. Der Aufbau und die Pflege von Beziehungen für langfristige Geschäftspartnerschaften sind das A und O. Kenntnisse der Kultur und Sprache des Zielmarktes sind daher unentbehrlich. Für den Zugang zu Exportmärkten kommt man an Englisch als Geschäftssprache nicht vorbei. In Osteuropa ist neben Deutsch und Polnisch vor allem Russisch weit verbreitet. Die Handelssprache in weiten Teilen Afrikas ist Französisch. Ähnliches gilt für Spanisch auf lateinamerikanischen Märkten.
mehr
Bildungsstandards formulieren, was Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik können sollten, Tests prüfen, was sie tatsächlich können. Doch wie soll die Wissensvermittlung selbst aussehen? Anregungen gibt Mathematikunterricht entwickeln. Bausteine für kompetenzorientiertes Unterrichten, ein neuer Praxisratgeber aus dem Cornelsen Verlag Scriptor.
mehr
Berufliche Präsentationen vor Geschäftspartnern und Kollegen zu meistern oder Besprechungen souverän zu moderieren, ist für viele bereits auf Deutsch eine Herausforderung. Wenn die Geschäftssprache dann auch noch Englisch ist, sorgt bereits der Gedanke daran bei dem ein oder anderen für eine erhöhte Herzschlagfrequenz. Mit den vier Online-Kursen zu **Englisch im Beruf** von Cornelsen Corporate Solutions können interessierte Firmen, Sprachschulen und Weiterbildungseinrichtungen ihre Mitarbeiter oder Kursteilnehmer fit für berufliche Telefonate, E-Mails, Präsentationen oder Meetings auf Englisch machen. Die Kurse *English for Telephoning*, *English for Emails*, *English for Presentations* und *English for Meetings* bestehen aus jeweils sechs bis acht Modulen, die gezielt die wichtigsten Themen für den Berufsalltag trainieren.
mehr
Auch in der Grundschule führte die Kultusministerkonferenz Ende 2004 verbindliche, bundesweit geltende Bildungsstandards ein. Hilfe bei der Umsetzung im Fach Mathematik bietet Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret (Cornelsen Verlag Scriptor). Der Praxisratgeber aus der "Lehrer-Bücherei Grundschule" ist in Zusammenarbeit mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) entstanden.
mehr