(hib/ROL) Der Bologna-Prozess hat in ganz Europa die nationalen Hochschulsysteme verändert. Auch wenn die Reformen weitgehend umgesetzt sind, stehen im internationalen Kontext vor allem die weitere Förderung der Mobilität, die Anerkennung, die Qualitätssicherung, die Förderung des Lebenslangen Lernens und die soziale Dimension im Vordergrund. Zu den Schwerpunkten bei der Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses in Deutschland gehören die Konsolidierung und Optimierung des Umsetzungsprozesses. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Unterrichtung [(18/4385)](http://dip.bundestag.de/btd/18/043/1804385.pdf). mehr
24.03.2015 Pressemeldung Hochschule und Forschung
(hib/ROL) Um die Potenziale der Digitalisierung für die Bildung besser als bislang auszuschöpfen, will die Bundesregierung gemeinsam mit den Ländern eine Strategie "Digitales Lernen" auf den Weg bringen. mehr
23.03.2015 Pressemeldung Schule
(hib/AW) Die Oppositionsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen sind mit ihren Forderungen nach einem größeren finanziellen Engagement des Bundes beim Kita-Ausbau und nach gesetzlichen Regelungen des Bundes zur Qualität der Kindesbetreuung gescheitert. Die entsprechenden Anträge ([18/2605](http://dip.bundestag.de/btd/18/026/1802605.pdf), [18/1459f](http://dip.bundestag.de/btd/18/014/1801459.pdf)) lehnte der Familienausschuss am Mittwoch mit der Stimmenmehrheit der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD ab. mehr
18.03.2015 Pressemeldung Frühe Bildung
(hib/ROL) Die Aufhebung des Kooperationsverbotes im Hochschulbereich, die Übernahme der Finanzierung des BAföG durch den Bund und die Weiterführung des Hochschulpakts, der DFG-Programmpauschale und des Pakts für Forschung und Innovation - das sind die wesentlichen Weichenstellungen, die im Jahr 2014 in der Wissenschafts- und Forschungspolitik vorgenommen wurden, heißt es in dem als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorliegendem "Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands" [(18/4310)](http://dip.bundestag.de/btd/18/043/1804310.pdf). mehr
17.03.2015 Pressemeldung Hochschule und Forschung
(hib/ROL) Die Hochschulstatistik soll verbessert werden. Das empfahl der zuständige Ausschuss vor über zwei Jahren dem Deutschen Bundestag. mehr
13.03.2015 Pressemeldung Hochschule und Forschung
(hib/ROL) Der gesellschaftliche Wandel erfordert aus Sicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fähigkeiten, digital vermittelte Informationen auszuwählen, zu verstehen, zu nutzen und zu kommunizieren. Das deutsche Bildungssystem müsse daher sicherstellen, dass Heranwachsenden der kompetente Umgang mit neuen Technologien vermittelt wird und sie fachbezogene Kompetenzen sowie fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen erwerben können, schreibt die Fraktion in einer Kleinen Anfrage [(18/4061)](http://dip.bundestag.de/btd/18/040/1804061.pdf). mehr
05.03.2015 Pressemeldung Schule
(hib/ROL) In der Bildung in Deutschland habe sich zwar vor allem beim Ausbau der Kindertagesbetreuung von unter Dreijährigen, bei der Steigerung der Weiterbildungs- sowie bei der Erhöhung der Studienanfängerquote einiges verbessert. mehr
04.03.2015 Pressemeldung Frühe Bildung
(hib/ROL) Das Anerkennungsgesetz für im Ausland erworbene Berufsqualifikationen in Deutschland stößt mit insgesamt 26.500 Anträgen seit 2012 ein großes Interesse. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung [(18/4075)](http://dip.bundestag.de/btd/18/040/1804075.pdf) auf die Kleine Anfrage der Linken [(18/3899)](http://dip.bundestag.de/btd/18/038/1803899.pdf) hervor. mehr
27.02.2015 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
(hib/CHE) Deutschland leidet derzeit nicht unter einem akuten flächendeckenden Fachkräftemangel. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesregierung in ihrem Fortschrittsbericht 2014 zum Fachkräftekonzept, der nun als Unterrichtung [(18/4015)](http://dip.bundestag.de/btd/18/040/1804015.pdf) vorliegt. mehr
19.02.2015 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/ROL) Zum 1. Januar 2015 sind neue Richtlinien für die Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten (BOP) in Kraft getreten. mehr
12.02.2015 Pressemeldung Schule