(hib/CHE) Die Bundesregierung will sich dafür einsetzen, die berufliche Mobilität innerhalb der Europäischen Union zu erleichtern, um dadurch jungen Menschen in Europa eine Perspektive zu eröffnen. mehr
22.07.2013 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
(hib/ROL) Das Hochschulsystem ist von tiefgreifenden Veränderungen geprägt. Auf dem Gebiet der Hochschulsteuerung ist die Finanzautonomie der Hochschulen erweitert und die Entscheidungskompetenz der Hochschulen gestärkt worden, schreibt die Bundesregierung in ihrer Unterrichtung "15. Bericht des Ausschusses für die Hochschulstatistik für den Zeitraum 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012" [(17/13668)](http://dip.bundestag.de/btd/17/136/1713668.pdf). mehr
28.06.2013 Pressemeldung Hochschule und Forschung
(hib/AW) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert von der Bundesregierung ein Sofortprogramm für Kommunen, um den am 1. August dieses Jahres in Kraft tretenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in der Tagespflege gewährleisten zu können. mehr
28.06.2013 Pressemeldung Frühe Bildung
(hib/AW) Nach dem Willen der SPD-Fraktion soll der am 1. August 2013 in Kraft tretende Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren mit einem gemeinsamen Aktionsplan von Bund, Ländern und Kommunen abgesichert werden. mehr
27.06.2013 Pressemeldung Frühe Bildung
(hib/AW) Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP sprechen sich für eine stärkere Förderung der deutschen Sprache aus. In einem gemeinsamen Antrag [(17/14114)](http://dip.bundestag.de/btd/17/141/1714114.pdf) fordern sie die Bundesregierung deshalb auf, in Abstimmung mit den Bundesländern bundesweit vergleichbare Sprachstandtests für alle Kinder im Alter von vier Jahren einzuführen. mehr
(hib/ROL) Für eine prosperierende Zukunft Deutschlands ist die internationale Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung von existenzieller Bedeutung. Wissenschaft und Forschung wirkten schon immer global und machten noch nie vor Grenzen halt. Wissen wird heute in der ganzen Welt generiert und der Austausch dieses Wissens wird in Zukunft immer mehr zunehmen, schreiben die CDU/CSU und FDP in ihrem Antrag "Deutschland in der globalen Wissensgesellschaft klar positionieren – Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung weiter vorantreiben" [(17/14111)](http://dip.bundestag.de/btd/17/141/1714111.pdf). mehr
27.06.2013 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/ROL) In Spanien und Griechenland sind mittlerweile mehr als die Hälfte aller Jugendliche arbeitslos. Aber auch in anderen südeuropäischen Ländern hat "die Jugendarbeitslosigkeit infolge der globalen Finanzkrise und der damit verbundenen rigiden Kürzungspolitik dramatische Ausmaße angenommen", schreibt die Linke in ihrem Antrag "Das Recht auf Ausbildung umsetzen – Berufliche Perspektiven für alle garantieren" [d(17/14119)](http://dip.bundestag.de/btd/17/141/1714119.pdf). mehr
27.06.2013 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
(hib/ROL) Auch wenn sich die berufliche Bildung in Deutschland gerade in Zeiten der Finanzkrise als Stabilisator und Innovationstreiber der deutschen Wirtschaft erwiesen habe, sei es eine "inakzeptable wie illusorische Strategie, die Sicherung des Fachkräftebedarfs in Deutschland allein auf Kosten der notleidenden EU-Mitgliedstaaten betreiben zu können", schreibt die SPD in ihrem Antrag "Betriebliche Ausbildung weiter denken - Qualität erhöhen, Gleichwertigkeit durch einen attraktiven Dualen Bildungsweg herstellen" [d(17/14134)](http://dip.bundestag.de/btd/17/141/1714134.pdf). mehr
(hib/KOS). Überwiegend Skepsis gegenüber einer besonderen Verankerung von Kinderrechten in der Verfassung äußerten am Donnerstagnachmittag die Sachverständigen bei einer Anhörung des Rechtsausschusses. mehr
26.06.2013 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/AW) Das Betreuungsgeld soll für den Aufbau einer privaten Altersvorsorge oder für ein sogenanntes Bildungssparen eingesetzt werden können. mehr