(hib/ROL) Immer mehr Wissenschaftler werden nur noch befristet eingestellt. Vor allem der wissenschaftliche Nachwuchs ist von dieser Praxis betroffen, die teilweise erheblich von den "Regelungszielen" abweicht, "die mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz angestrebt werden", schreibt die SPD in ihrem Gesetzentwurf "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (1. WissZeitVG-ÄndG)" [(17/12531)](http://dip.bundestag.de/btd/17/125/1712531.pdf). mehr
06.03.2013 Pressemeldung Hochschule und Forschung
(hib/ROL). Die Fördersätze und Freibeträge beim Bafög sollen erhöht werden. Das fordern seit mehreren Monaten der Dachverband des Deutschen Studentenwerke (DSW), Studentenvertreter, Gewerkschaften und Verbände, schreiben die Grünen in ihrer Kleinen Anfrage "Kosten von BAföG-Reformvorschlägen" ([17/12499](http://dip.bundestag.de/btd/17/124/1712499.pdf)). mehr
05.03.2013 Pressemeldung Hochschule und Forschung
(hib/ROL) "Mit dem EFI-Gutachten soll ein interdisziplinärer Diskurs gefördert werden und es werden Empfehlungen für die Politik gegeben", sagte der Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Dietmar Harthoff, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship bei der Vorstellung des 204 Seiten dicken Bandes vor Experten des Ausschusses für Bildung und Forschung am späten Donnerstagnachmittag im Berliner Paul-Löbe-Haus. Das EFI-Gutachten, das von unabhängigen Wissenschaftlern verschiedener Universitäten auch des Auslands erarbeitet wird - ist das sechste seiner Art. mehr
01.03.2013 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/STO) Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Professorenbesoldung des Bundes [(17/12455)](http://dip.bundestag.de/btd/17/124/1712455.pdf) vorgelegt. mehr
28.02.2013 Pressemeldung Hochschule und Forschung
(hib/ROL). "Es gibt Fortschritte, aber auch Herausforderungen", lautet das Fazit, das der Parlamentarische Staatsekretär Helge Braun (CDU), in seiner Unterrichtung zum Nationalen Bildungsbericht ([17/11465](http://dip.bundestag.de/btd/17/114/1711465.pdf)) vor dem Ausschuss für Bildung und Forschung an Mittwochvormittag zog. Der Nationale Bildungsbericht war im Juni 2012 zum vierten Mal veröffentlich worden und wird von unabhängigen Fachautoren erstellt. Er gilt als gute und objektive Datengrundlage für das Bildungssystem in Deutschland. mehr
27.02.2013 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/ROL) Deutschland hat trotz einiger Erfolge noch große Herausforderungen im Bildungswesen zu meistern. Das zeige der Nationale Bildungsbericht, schreibt die SPD in einem Antrag ([17/12384](http://dip.bundestag.de/btd/17/123/1712384.pdf)), der am heutigen Donnerstag auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums steht. Trotz steigender Zahlen von Kindern unter drei Jahren in der Kindertagesbetreuung, trotz Verbesserungen bei den Schülerleistungen insgesamt und mehr Studierenden gebe es immer noch viele Mankos im Bildungssystem. mehr
21.02.2013 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/). Eine Demokratie, die sich nicht um die Förderung der demokratischen Kenntnisse und Fähigkeiten kümmert, wird aufhören, Demokratie zu sein, schreibt die SPD in ihrer Kleine Anfrage "Zur Lage der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland" ([17/12252](http://dip.bundestag.de/btd/17/122/1712252.pdf)). mehr
12.02.2013 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/ROL). Die Bundesregierung fördert im Rahmen mehrerer Ressorts verschiedene Programme und Aktivitäten zur kulturellen Bildung. Somit sei "kulturelle Bildung in Deutschland eine gesamtstaatliche Aufgabe und als Teil eines Gesamtkonzeptes der Bildung" zu verstehen, schreibt SPD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage ([17/12241](http://dip.bundestag.de/btd/17/122/1712241.pdf)). mehr
07.02.2013 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/AW) Die Koalitionsfraktionen wollen dem Fachkräftemangel in der Altenpflege mit einer Qualifizierungsoffensive entgegentreten. Der gemeinsame Gesetzentwurf der CDU/CSU- und der FDP-Fraktion [(17/12179)](http://dip.bundestag.de/btd/17/121/1712179.pdf) sieht unter anderem vor, dass im Fall von entsprechenden Vorkenntnissen die Ausbildungszeit für Altenpfleger um ein Drittel verkürzt wird. mehr
31.01.2013 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
(hib/VER) Die Bundesregierung strebt eine Novellierung des Urheberrechts an. Deshalb haben neun Sachverständige mögliche Konsequenzen für Internetnutzer, Verlage und Urheber in einer Expertenanhörung des Rechtsausschusses am Mittwochnachmittag diskutiert. mehr
30.01.2013 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft