(hib/TYH/AW) Die Fraktion Die Linke setzt sich dafür ein, den Missbrauch von Praktika gesetzlich zu stoppen. In einem Antrag ([17/4186](http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/041/1704186.pdf)), der am Donnerstagabend im Plenum beraten wird, fordert sie die Bundesregierung auf, das Berufsbildungsgesetz (BBiG) zu novellieren. mehr
16.12.2010 Pressemeldung Aus- und Weiterbildung
(hib/TYH/AW) Die SPD-Fraktion spricht sich für eine Weiterentwicklung der Bildungszusammenarbeit von Bund und Ländern aus. In einem entsprechenden Antrag ([17/4187](http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/041/1704187.pdf)), der am Donnerstagabend im Plenum beraten wird, fordern die Abgeordneten die Bundesregierung und Länder auf, "in einem Nationalen Bildungspakt den nachhaltigen Ausbau der Bildungsinfrastrukturen zu vereinbaren". mehr
16.12.2010 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/ELA/AW) Der Ausbildungsbonus soll um drei Jahre verlängert werden. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag ([17/4191](http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/041/1704191.pdf)), der am heutigen Donnerstag abschließend vom Bundestag behandelt wird. mehr
(hib/ELA/TYH) In einer Antwort [(17/3834)](http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/038/1703834.pdf) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke [(17/3615)](http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/036/1703615.pdf) verteidigt die Bundesregierung ihre Berechnungen der neuen Hartz-IV-Regelsätze. Dabei nimmt sie insbesondere zur Auswahl der Referenzgruppen und der Frage der Herausrechnung der so genannten "verdeckt Armen" Stellung – beides von den Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke im Gesetzgebungsprozess kritisierte Punkte. Die Opposition hatte insbesondere moniert, dass die Regierung bei den Ein-Personen-Haushalten nicht wie bei früheren Berechnungen die unteren 20 Prozent der nach dem Nettohaushaltseinkommen gereihten Haushalte herangezogen habe, sondern nur die unteren 15 Prozent. mehr
14.12.2010 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/HAU/AW) Medienkompetenz wird immer wichtiger, um am politischen und sozialen Leben teilnehmen zu können. In dieser Einschätzung waren sich die zu einer öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" am Montagnachmittag geladenen Experten einig. Um zu einem selbstbestimmten Umgang mit den neuen Medien befähigt zu werden müssten daher Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Lehrer intensiv und frühzeitig geschult werden. mehr
13.12.2010 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/TYH/AH) Wie die Bundesregierung beim Ausbau von Studienplatzkapazitäten Herausforderungen wie "zusätzliche Studienberechtigte, mangelnde Qualität bei Studien- und Lehrbedingungen und der Aussetzung der Wehrpflicht" begegnen möchte, fragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage ([17/4076](http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/040/1704076.pdf)). mehr
10.12.2010 Pressemeldung Hochschule und Forschung
(hib/MPI/KTK) Die Zahl krankhaft dicker Deutscher wächst. Wie aus der Antwort der Bundesregierung ([17/3808](http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/038/1703808.pdf)) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ([17/3596](http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/035/1703596.pdf)) hervorgeht, ist der Anteil der adipösen, also krankhaft fettleibigen Männer von zwölf Prozent im Jahr 1999 auf 16 Prozent in den Jahren 2009/2010 gestiegen. Der Anteil adipöser Frauen wuchs im selben Zeitraum von 11 auf 15 Prozent. mehr
09.12.2010 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/TYH/JOH) Die Vermittlung von Wissen und die pädagogische Förderung müssen in allen Bildungsbereichen stärker aufeinander bezogen werden – so lautet eine der zentralen Forderungen, die im "Nationalen Bildungsbericht 2010" genannt werden. Es ist der dritte Bericht einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftlern, der im Auftrag der Kultusministerkonferenz und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung angefertigt wurde und dem Bundestag nun als Unterrichtung ([17/3400](http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/034/1703400.pdf)) vorliegt. Der nationale Bildungsbericht liefert alle zwei Jahre einen Überblick über das Bildungswesen in Deutschland. Thema in diesem Jahr waren die "Perspektiven des Bildungswesens im demografischen Wandel". mehr
08.12.2010 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/BOB/MIK) Die SPD möchte die Verwertungsgesellschaften in die Lage versetzten, die Recht treuhänderisch wahrzunehmen, wenn sich auch nach sorgfältiger Recherche kein Rechteinhaber ermittelt werden konnte. mehr
02.12.2010 Pressemeldung Bildung und Gesellschaft
(hib/TYH/KT) Im Zusammenhang mit der Aussetzung der Wehrpflicht spricht sich die SPD-Fraktion für eine Aufstockung des Hochschulpaktes aus. mehr
01.12.2010 Pressemeldung Hochschule und Forschung