(hib/ROL) - Das duale deutsche Berufsbildungssystem erfreut sich auch im Ausland immer größerer Beliebtheit. Das unterstrichen nahezu alle Sachverständigen, die zum Öffentlichen Fachgespräch "Grenzüberschreitende Kooperation im Bereich der Berufsbildung" am Mittwochvormittag auf Einladung des Ausschusses für Bildung und Forschung in das Paul-Löbe-Haus in Berlin gekommen waren. Dem Fachgespräch lag der Berufsbildungsbericht 2012 ([17/9700](http://dip.bundestag.de/btd/17/097/1709700.pdf)), die Anträge der Grünen "Mit DualPlus mehr Jugendlichen und Betrieben die Teilnahme an der dualen Ausbildung ermöglichen" ([17/9586](http://dip.bundestag.de/btd/17/095/1709586.pdf)), der Antrag der SPD "Jugendliche haben ein Recht auf Ausbildung" ([17/10116](http://dip.bundestag.de/btd/17/101/1710116.pdf)) und der Linken "Perspektiven für 1,5 Millionen Menschen ohne Berufsabschluss schaffen – Ausbildung für alle garantieren" ([17/10856](http://dip.bundestag.de/btd/17/108/1710856.pdf)) zugrunde.
mehr