Seit über 125 Jahren ist Duden die maßgebliche Instanz für alle Fragen zur deutschen Sprache und Rechtschreibung. Der Name Duden steht für Standardnachschlagewerke und Anwendungssoftware zur deutschen Sprache und bürgt für höchste lexikografisch-sprachtechnologische Kompetenz. Die telefonische Duden-Sprachberatung mit Newsletter und Podcasts vervollständigen das Angebot.
Seit über 30 Jahren legt der Verlag außerdem hochwertige Lernhilfen für Schülerinnen und Schüler auf. In den vergangenen Jahren wurde dieser Verlagsbereich intensiv ausgebaut und Duden steht heute als einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Lernhilfen da.
Ob Pappbilderbücher, erste Wörterbücher, Vorschulhefte, Geschichten zur Leseförderung oder Lernspiele: Mit dem Kindergarten- und Vorschulprogramm von Duden können schon die Kleinsten Schritt für Schritt die Welt entdecken.
Der Duden-Schulbuchverlag mit seinen Redaktionen in Berlin und Mannheim entwickelt komplette Lehrwerke und Schulbücher für fast alle wichtigen Unterrichtsfächer der Grundschule, der Sekundarstufe I und der Oberstufe.
In den Duden Instituten für Lerntherapie werden Kinder mit extremen Lernschwierigkeiten – Rechenschwäche (Dyskalkulie), Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie), Probleme in Englisch – betreut. Grundlage der Förderung ist das Konzept der integrativen Lerntherapie.
Im Softwarebereich bietet Duden seit einigen Jahren sehr erfolgreich Firmenlösungen an, die optimal in die Systemabläufe eines Unternehmens integriert werden können. Denn richtige Rechtschreibung, korrekte Grammatik, Aktualität, direkte Verfügbarkeit und Verlässlichkeit von Informationen sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren, wenn es um Marktanteile und Umsätze geht.
Heißt es "der, die oder das Klientel"? Besteht ein politischer "Interessenkonflikt" oder "Interessenskonflikt"? War das die Meinung "des Autors" oder "des Autoren"? Wie gliedern sich internationale Telefonnummern? Setzt man bei Anschriften noch eine Leerzeile vor den Bestimmungsort? Schnell lösen lassen sich diese und andere Fragen im digitalen Nachschlagewerk "Duden – Richtiges und gutes Deutsch", das jetzt als Software für Windows, Mac OS X und Linux im Downloadshop von Duden in der Softwarereihe "Office-Bibliothek" erschienen ist und den kompletten Inhalt der 6., vollständig überarbeiteten Auflage enthält.
mehr
Das Goethe-Institut wird am Mittwoch, dem 7. März 2007, den Konrad-Duden-Sonderpreis erhalten. Die undotierte Auszeichnung vergibt die Stadt Mannheim gemeinsam mit dem Dudenverlag anlässlich des 400. Geburtstags der Quadratestadt. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim statt. Das entspricht der schon 47 Jahre währenden Tradition des in Fachkreisen weit über die Region hinaus renommierten Konrad-Duden-Preises.
mehr
Heißt es "der, die oder das Klientel"? Besteht ein politischer "Interessenkonflikt" oder "Interessenskonflikt"? War das die Meinung "des Autors" oder "des Autoren"? Wie gliedern sich internationale Telefonnummern? Setzt man bei Anschriften noch eine Leerzeile vor den Bestimmungsort? Das sind nur einige beispielhafte Fragen, wie sie in der täglichen Praxis der Duden-Sprachberatung vorkommen.
mehr
Heißt es "der, die oder das Klientel"? Besteht ein politischer "Interessenkonflikt" oder "Interessenskonflikt"? War das die Meinung "des Autors" oder "des Autoren"? Wie gliedern sich internationale Telefonnummern? Setzt man bei Anschriften noch eine Leerzeile vor den Bestimmungsort? Schnell nachschlagen lassen sich diese und andere Fragen im Dudenband "Richtiges und gutes Deutsch", der jetzt in 6., vollständig überarbeiteter Auflage erschienen ist.
mehr
"Das große Fremdwörterbuch" von Duden, das umfangreichste Fremdwörterbuch des Mannheimer Verlagshauses, ist jetzt in 4., aktualisierter Auflage und erstmals inklusive CD-ROM für Windows, Mac OS X und Linux erschienen.
mehr
Der Dudenverlag stellt auf der didacta (Bildungsmesse) in Köln vom 27. Februar bis 3. März in Halle 6 E-040/F-041 die neuesten Lernhilfen vom Kindergarten bis zum Abitur vor. Neu erscheinen im Bereich Grundschule z. B. der Titel "150 Diktate 2. bis 4. Klasse" und vier neue Titel in der Reihe "Duden – Lesedetektive" (1. bis 4. Klasse). Im Bereich Sekundarstufe kommen neue Titel in der Lernhilfenreihe "Einfach klasse in" (5. bis 10. Klasse) für Mathematik und Englisch, in der Reihe "Duden – SMS" (5. bis 10. Klasse) für Deutsch, Englisch und Französisch sowie in der Reihe "Schülerduden" für Physik und Kunst mit Referatemanager heraus. Zusätzlich werden aktuelle Wörterbücher und Softwareprogramme von Duden, beispielsweise "Das große Fremdwörterbuch" oder der "Duden Korrektor", präsentiert.
mehr
Der neue Titel "Duden: Erstes Begreifen - Erstes Zählen" richtet sich an Kinder ab 3 Jahren, die hier mithilfe der Fühlelemente das Zählen und Rechnen von kleinen Mengen üben können. Lustige Szenen, einfache Reime und bunte Illustrationen geben dabei den Kindern Anregungen und weitere Erzählanlässe.
mehr
Am 14. Februar 2007 erscheint die zweite Ausgabe des "Großen Rätsel-Magazins" von Duden. Das Rätselheft bietet die beliebtesten Rätselarten wie Schwedenrätsel, Zahlen-, Silben- und Wortsuchrätsel und Sudokus. Daneben gibt es jede Menge Quizspiele und Wissensfragen in Sachen Allgemeinbildung, Deutsch- und Fremdwörtertests sowie Tipps aus der Duden-Sprachberatung. Außerdem gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Das "Große Rätsel-Magazin" von Duden hat 68 Seiten und ist für 1,80 Euro überall, wo es Zeitschriften gibt, erhältlich.
mehr
Leon, Tim oder Nelio? Marie, Sophie oder Alana? Wie soll das Kind nur heißen? "Das große Vornamenlexikon" von Duden mindert die Qual der Wahl. Die 3., völlig neu bearbeitete Auflage des Standardwerks erläutert auf 528 Seiten Herkunft und Bedeutung von 8 000 Vornamen. Bei den 2 000 Neuaufnahmen wurden besonders Vornamen aus fremden Sprachen und Kulturen wie beispielsweise Shakira oder Gilad berücksichtigt. Neu sind grafisch hervorgehobene Informationen für werdende Eltern sowie grafische Darstellungen zur Vornamengebung in Deutschland von 1900 bis 2000. Der Serviceteil informiert über standesamtliche Bestimmungen und Schreibweisen von Namen, gibt Tipps zur Namenwahl und enthält Hitlisten der beliebtesten Vornamen in 22 Ländern. Circa 250 Abbil-dungen bekannter Namensträger(innen) runden den Band ab, der für 14,95 Euro im Handel erhältlich ist.
mehr
Sich überzeugend und professionell zu bewerben, ist heute wichtiger denn je. Eine sprachlich und formal korrekte, gut aufgebaute Bewerbung kann darüber entscheiden, ob man es in die engere Wahl für eine Stelle schafft. Praktische und kompetente Unterstützung für die gelungene und erfolgreiche Bewerbung bietet der Ratgeber "Professionelles Bewerben – leicht gemacht" von Duden, der jetzt in 2., aktualisierter Auflage erschienen ist.
mehr