Seit über 125 Jahren ist Duden die maßgebliche Instanz für alle Fragen zur deutschen Sprache und Rechtschreibung. Der Name Duden steht für Standardnachschlagewerke und Anwendungssoftware zur deutschen Sprache und bürgt für höchste lexikografisch-sprachtechnologische Kompetenz. Die telefonische Duden-Sprachberatung mit Newsletter und Podcasts vervollständigen das Angebot.
Seit über 30 Jahren legt der Verlag außerdem hochwertige Lernhilfen für Schülerinnen und Schüler auf. In den vergangenen Jahren wurde dieser Verlagsbereich intensiv ausgebaut und Duden steht heute als einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Lernhilfen da.
Ob Pappbilderbücher, erste Wörterbücher, Vorschulhefte, Geschichten zur Leseförderung oder Lernspiele: Mit dem Kindergarten- und Vorschulprogramm von Duden können schon die Kleinsten Schritt für Schritt die Welt entdecken.
Der Duden-Schulbuchverlag mit seinen Redaktionen in Berlin und Mannheim entwickelt komplette Lehrwerke und Schulbücher für fast alle wichtigen Unterrichtsfächer der Grundschule, der Sekundarstufe I und der Oberstufe.
In den Duden Instituten für Lerntherapie werden Kinder mit extremen Lernschwierigkeiten – Rechenschwäche (Dyskalkulie), Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie), Probleme in Englisch – betreut. Grundlage der Förderung ist das Konzept der integrativen Lerntherapie.
Im Softwarebereich bietet Duden seit einigen Jahren sehr erfolgreich Firmenlösungen an, die optimal in die Systemabläufe eines Unternehmens integriert werden können. Denn richtige Rechtschreibung, korrekte Grammatik, Aktualität, direkte Verfügbarkeit und Verlässlichkeit von Informationen sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren, wenn es um Marktanteile und Umsätze geht.
Am 13.12.2006 erscheint die erste Ausgabe des "Großen Rätsel-Magazins" von Duden. Das vorerst alle zwei Monate erscheinende Magazin, das in Kooperation mit der Verlagsgruppe KLAMBT entstanden ist, bietet die beliebtesten Rätselarten wie Schwedenrätsel, Zahlen-, Silben- und Wortsuchrätsel und Sudokus.
mehr
Jetzt neu mit 150 000 Stichwörtern und Redewendungen, 500 000 Anwendungsbeispielen sowie Angaben zu Rechtschreibung, Aussprache, Herkunft, Grammatik und Stil. Digital mit 12 000 akustischen Ausspracheangaben.
mehr
Mit Abschluss der ersten Runde der "Duden Open 2006/2007" haben sich insgesamt 2 225 Jugendliche zur Teilnahme angemeldet. Damit hat der Wettbewerb, der vor drei Jahren aus der Taufe gehoben wurde, erneut einen Teilnahmerekord zu verzeichnen.
mehr
Genau 102 300 Leserinnen und Leser beziehen zurzeit den Newsletter der Duden-Sprachberatung – der Aufwärtstrend bei den Abozahlen ist seit Start des kostenlosen Serviceangebots ungebrochen. Die nächste Ausgabe erscheint am 3. November 2006.
mehr
Auf der Frankfurter Buchmesse wurde Das Grundschulwörterbuch mit CD-ROM von Duden als "bestes Nachschlagewerk" und als "Gesamtsieger in der Gruppe 6-10" ausgezeichnet.
mehr
Welche anderen Wörter gibt es für interessant oder für darstellen, erklären, fröhlich oder machen? Bedeutet anscheinend das Gleiche wie scheinbar? Gibt es einen Unterschied zwischen selbst und selber?
mehr
Das "Fremdwörterbuch" von Duden ist jetzt in 9., aktualisierter Auflage auf der Basis der seit August 2006 verbindlichen Rechtschreibregeln erschienen. Mit etwa 55 000 Stichwörtern und über 400 000 Angaben zu Bedeutung, Aussprache, Grammatik, Herkunft, Schreibvarianten und Worttrennungen bietet der Fremdwörterduden einen umfassenden Überblick über das aktuelle und traditionelle Fremdwortgut in der deutschen Gegenwartssprache. Unentbehrlich für alle, die Fremdwörter richtig verstehen und gebrauchen wollen.
mehr
Im Rahmen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse ist der "Duden Tipptrainer 2.0" aus dem Verlag Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG mit dem Softwarepreis "Giga-Maus 2006" in der Kategorie "Familie - Tools" ausgezeichnet worden.
mehr