Die Bildungsgewerkschaft GEW Baden-Württemberg begrüßt die Einrichtung eines "Tenure Track" im Änderungsentwurf des Landeshochschulgesetzes LHG, um verlässliche Perspektiven für promovierte Wissenschaftler/innen (Postdocs) zu schaffen.
mehr
Baden-Württemberg: Die grün-schwarze Landesregierung rechnete mit jährlichen Einnahmen von bis zu 41 Millionen Euro durch die Einführung der Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer/innen in Höhe von 1.500 Euro und für das Zweitstudium in Höhe von 650 Euro pro Semester.
mehr
GEW Baden-Württemberg zum IQB-Bildungstrend 2016 - Viertklässler: Die Grundschulen erhalten keine einzige Förderstunde und Fortbildungen sind Mangelware.
mehr
"Ich kann mich nicht erinnern, dass schon einmal zum Schuljahresbeginn 13 Prozent der offenen Stellen nicht besetzt werden konnten", so Doro Moritz, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg.
mehr
Die Bildungsgewerkschaft GEW und der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg setzen sich dafür ein, dass Flüchtlinge in Baden-Württemberg eine gute Bildung erhalten und ihre schulische oder duale Ausbildung abschließen können. Kitas und Schulen und alle anderen Bildungseinrichtungen brauchen dafür mehr Unterstützung.
mehr
18 Prozent der Bachelor-Studierenden in Baden-Württemberg verlassen die Hochschule ohne Abschluss. Die Studie zeigt, dass zentrale Voraussetzungen für den Studienerfolg schulische Vorbereitung und sozialer Hintergrund sind.
mehr
Die Bildungsgewerkschaft GEW ruft Bund, Länder und Kommunen zum Kampf gegen marode Schulen auf. "Es ist eine Schande, wie selbst im reichen Baden-Württemberg viele Schulgebäude aussehen.
mehr
Den 2.500 Grundschulen in Baden-Württemberg gehen die Lehrer/innen aus. Bereits im September wird es schwierig, alle freien Stellen für den Unterricht der 380.000 Grundschüler zu besetzen.
mehr