Die GEW begrüßt den [Gesetzentwurf der Landesregierung](http://bildungsklick.de/pm/87206/kabinett-beschliesst-gesetzentwurf-zur-inklusion/) zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Schulen. Grundlegende Voraussetzungen für das gemeinsame Lernen von behinderten und nichtbehinderten Schülern sind nach Auffassung der Gewerkschaft aber noch nicht erfüllt.
mehr
Bei der Beschaffung von notwendigen Schulbüchern haben Lehrkräfte gegenüber ihrem Arbeitgeber vollen Erstattungsanspruch. Das Land ist zur Kostenübernahme verpflichtet. Die GEW begrüßt die höchstrichterliche Entscheidung vom heutigen Tage, die auch für NRW Konsequenzen hat.
mehr
Die GEW begrüßt die Entscheidung der Landesregierung zur Finanzierung der Klassenfahrten in diesem Jahr. Dorothea Schäfer, Landesvorsitzende der GEW:
mehr
Die GEW begrüßt die heute vorgestellten Empfehlungen der von der Landesregierung eingesetzten Expertenkommission zur Sicherung des Lehrkräftebedarfs an den NRW-Berufskollegs. Die Gewerkschaft erwartet jetzt eine zügige Umsetzung des im Konsens erarbeiteten Maßnahmenkatalogs, um mehr Lehrkräfte vor allem in den gewerblich-technischen Fachrichtungen zu gewinnen.
mehr
Am Freitag erhalten rund 2,7 Millionen Schülerinnen und Schüler in NRW ihr Zeugnis für das erste Schulhalbjahr 2012/2013. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert die Eltern in NRW dazu auf, den Tag des "Zwischenzeugnisses" dafür zu nutzen, Freude zu teilen oder Tränen zu trocknen.
mehr
Trotz beachtlicher Anstrengungen und vielfältiger Maßnahmen, die Schulministerin Löhrmann heute zum Stand der Umsetzung des Inklusionsprozesses mit einer Reihe von Daten vorgelegt hat, bleibt die GEW bei ihrer Kritik: Ressourcen und Rahmenbedingungen zur Umsetzung dieser Herkulesaufgabe sind nicht geklärt. Nach wie vor fehlt ein landesweiter Inklusionsplan für diesen grundlegenden Transformationsprozess an den Schulen in NRW.
mehr
In einem bislang einmaligen Appell haben die Vereinigungen der Lehrer in NRW und die kommunalen Spitzenverbände die Landespolitik auf-gefordert, höhere und hinreichende Finanzmittel für das Generationenprojekt Inklusion bereitzustellen. Anlass ist die heutige Anhörung des Landtags zum Landeshaushalt 2013.
mehr
Erfreuliche Zahlen zum Jahresbeginn! Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in NRW hat im letzten Jahr per Saldo gut 800 Mitglieder gewonnen und verzeichnet jetzt über 47.000 Mitglieder (Stand: 31. Dezember 2012). Der Mitgliederzuwachs, bereits im sechsten Jahr in Folge, beträgt ca. 1,6 Prozent und liegt damit über dem Bundesdurchschnitt (1,3 %). Für die Bildungsgewerkschaft ist dieser positive Trend Ergebnis ihrer vielfältigen Aktivitäten, die mit einer engagierten Mitgliederwerbung verknüpft sind, trotz aller Diskussionen über die schwindende Bindungskraft von Großorganisationen.
mehr
Für die GEW sind die heute vorgestellten Ergebnisse der Studien IGLU (Lesen) und TIMMS (Mathematik und Naturwissenschaften) ein wissenschaftlicher Beleg für gute Arbeit und erfolgreiches Lernen in der Grundschule. Die Studie verweise aber gleichzeitig – so die Gewerkschaft - auf altbekannte Defizite und Schwachstellen, die dringend angegangen werden müssten.
mehr