Nachdem Wissenschaftsrat und Deutsche Forschungsgemeinschaft gestern bekannt gegeben haben, welche Universitäten aufgefordert werden, Vollanträge für die zweite Exzellenzinitiative auszuarbeiten, erklärte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, in Berlin:
mehr
Eine verstärkte Kooperation bei der Gestaltung des Europäischen Forschungsraums und gemeinsame Aktivitäten im Bereich der Internationalisierung von Hochschulen – so lauten die Ergebnisse eines Arbeitstreffens der deutschen Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der französischen Hochschulrektorenkonferenz (CPU) am 25. Februar 2011 in der Deutsch-Französischen Hochschule in Saarbrücken. Konkret wurden folgende Vereinbarungen getroffen:
mehr
Vor dem Hintergrund der Diskussion um Plagiate in der Wissenschaft sagte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, heute in Bonn:
mehr
Das Präsidium der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die Europäische Union (EU) zu einer ausgewogenen Forschungspolitik aufgerufen. Die Grundlagenforschung müsse einen angemessenen Rang bei der Förderung durch die EU erhalten.
mehr
Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin wird morgen über eine Änderung des Landeshochschulgesetzes beschließen, mit der unter anderem der Abschluss Diplom-Ingenieur wieder eingeführt werden soll. Die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, hat in einem Brief an die Landtagsabgeordneten davor gewarnt, dass die Novelle Verwirrung im In- und Ausland stiften werde, ohne eine Steigerung der Qualität der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern zu erreichen. Dazu sagte sie heute in Bonn:
mehr
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat drei neue Mitgliedshochschulen. Die Mitgliederversammlung nahm gestern in Köln die Hochschule Hamm-Lippstadt, die HafenCity Universität Hamburg und die Internationale Fachhochschule Bad Honnef-Bonn auf.
mehr
Zur Förderung von kooperativen Forschungskollegs, in denen Universitäten und Fachhochschulen zusammen wirken, sagte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Margret Wintermantel nach den Sitzungen der HRK-Mitgliederversammlung und der Mitgliedergruppen Universitäten und Fachhochschulen heute in Berlin:
mehr
Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat gestern in Köln die derzeitigen Fragen rund um das Masterstudium beraten. "Die Hochschulen kommen ihrer Verantwortung nach und halten so viele Masterstudienplätze vor wie möglich", so die Präsidentin der HRK, Professor Dr. Margret Wintermantel.
mehr
Die Hochschulleitungen haben gestern in Köln die Forderung bekräftigt, dass das Akkreditierungssystem in Deutschland deutlich weiterentwickelt werden muss. Neben hohem Aufwand und Kosten wird derzeit durch Anrufung des Bundesverfassungsgerichts in Frage gestellt, ob die derzeitigen landesrechtlichen Regelungen zur Akkreditierung zumindest in Nordrhein-Westfalen verfassungskonform sind.
mehr