Die Lehrerbildung war ein Schwerpunktthema des Senats der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gestern in Bonn. "Die Hochschulen übernehmen zunehmend Verantwortung für die Lehrerbildung und geben ihr den Platz, der ihr im Interesse der Studierenden, der Schülerinnen und Schüler und der Gesellschaft insgesamt zukommen muss", sagte HRK-Präsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel heute vor der Presse in Berlin. "Nachdem die HRK für die Neugestaltung der Lehrerbildung im Jahr 2006 grundlegende Orientierungen verabredet hatte, konnten wir nun konkrete Modelle diskutieren, die diese Ansprüche einlösen."
mehr
Mit Blick auf den heutigen Bewerbungsschluss für die meisten zulassungsbeschränkten Studiengänge hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gestern in Bonn bekräftigt, dass im kommenden Semester keine Studienplätze frei bleiben dürften.
mehr
"Die Hochschulen setzen die im Rahmen des Konjunkturprogramms finanzierten Maßnahmen zügig um", erklärte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Frau Professor Dr. Margret Wintermantel, heute in Berlin. Dies geht aus einer Umfrage der HRK hervor. Die HRK-Präsidentin erläuterte: "Viele Hochschulen erneuern ihre Haustechnik, nehmen energetische Optimierungen vor oder sanieren ihre Gebäudefassaden und können dadurch auch zum Klima-schutz und zur Energieeffizienz beitragen."
mehr
"Die Zielsetzung des Bologna-Prozesses ist richtig, und es ist Aufgabe aller Beteiligten, diese Reform zum Erfolg zu führen", bilanzierte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, anlässlich der Tagung "10 Jahre Bologna - Wo stehen wir?" heute in Berlin.
mehr
Den Abschlussbericht des Evaluationsverfahrens zu "Sprachen und Kulturen ausgewählter Epochen und Regionen" in Nordrhein-Westfalen, der gestern vorgestellt worden ist, hat die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Margret Wintermantel, positiv aufgenommen:
mehr
Bei der heutigen Gesprächsrunde bei Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan hat die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, Verständnis für die jüngsten Proteste der Studierenden gezeigt. Gleichzeitig warnte sie davor, die Bologna-Reform für alle Probleme des deutschen Hochschulsystems verantwortlich zu machen und im Grundsatz in Frage zu stellen.
mehr
Dr. Thomas Kathöfer hat heute das Amt des HRK-Generalsekretärs angetreten. Der promovierte Wirtschaftsingenieur hat zuletzt das Präsidialamt der Technischen Universität Berlin geleitet.
mehr
Zum heutigen Höhepunkt des bundesweiten Bildungsstreiks sagte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel: "Ich kann gut nachvollziehen, dass viele Studierende ihre Situation nicht akzeptieren können und für eine Verbesserung der Studienbedingungen auf die Straße gehen. Die schlechte Betreuungsrelation stellt in der Tat eine Zumutung dar. Hier besteht dringender Handlungsbedarf und es ist richtig, dafür den Staat in die Pflicht zu nehmen."
mehr
Nach der Unterzeichnung von Hochschulpakt, Exzellenzinitiative und Forschungspakt erklärte HRK-Präsidentin, Professor Dr. Margret Wintermantel, heute in Berlin:
mehr
Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen begrüßt die Initiative der Bundesministerinnen Prof. Dr. Annette Schavan und Ilse Aigner, einen Runden Tisch zu den Perspektiven der Pflanzengenetik einzurichten. Zu einem ersten Treffen hat Forschungsministerin Schavan heute führende Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden, Kirche, Landwirtschaft und Politik eingeladen. Die Allianz fordert dabei mehr Rationalität in der Debatte, so dürfe die Gentechnik nicht pauschal verurteilt werden.
mehr