Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die gestern veröffentlichten Zahlen über Studierende und Studienanfänger weiter analysiert. "Die Zahlen geben erste Aufschlüsse über die Umsetzung des Hochschulpakts und die Auswirkungen von Studienbeiträgen", erläuterte HRK-Präsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel heute in Bonn.
mehr
Zu den soeben vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten neuesten Studienanfängerzahlen sagte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Margret Wintermantel, heute in Bonn:
mehr
Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat gestern in Dortmund ein Strategiepapier zur Rolle der Hochschulen im Globalisierungsprozess verabschiedet.
mehr
Die 4. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat gestern in Dortmund einen Fahrplan zur schrittweisen Einführung des diaologorientierten Verfahrens bei der Hochschulzulassung gebilligt. Der Fahrplan wurde in der vergangenen Woche zwischen Vertretern von HRK und Kultusministerkonferenz verhandelt. Danach soll zum kommenden Wintersemester zunächst ein Übergangsverfahren helfen, die Mehrfachbewerbungen zu bearbeiten. Damit soll schnellstmöglich auf die wachsende Bewerberzahl und die Vielzahl der Mehrfachbewerbungen reagiert werden.
mehr
"Die Hochschulen benötigen bis 2020 durchschnittlich drei Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr", erklärte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Margret Wintermantel, heute in Berlin. Grund dafür ist die erhöhte Studienanfängerprognose der Kultusministerkonferenz (Stand September 2008). In diesem Mehrbedarf seien sowohl die steigenden Studienfängerzahlen als auch die dringend notwendige Intensivierung der Lehre enthalten. Auch anteilige Investitionen, z.B. zum Neu- und Umbau von Lehrgebäuden, seien berücksichtigt. "Für die gezielte Förderung der dringend erforderlichen Baumaßnahmen wäre im Übrigen das Investitionsprogramm der Bundesregierung ein gutes Instrument gewesen. Eine Chance, die offenbar versäumt wird."
mehr
Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat heute in Dortmund Herrn Professor Dr. Hans Jürgen Prömel zum Vizepräsidenten für Governance, Personalstrukturen und Organisation gewählt.
mehr
"Wir brauchen einfache und länderübergreifende Regeln für den Zugang zum grundständigen Studium ohne Abitur." Dies erklärte die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, heute vor der Presse in Berlin. Dafür habe sich die HRKMitgliederversammlung am Vortag in Dortmund einstimmig ausgesprochen.
mehr
Anknüpfend an das erste Treffen der asiatischen und europäischen Bildungsminister, das auf Einladung der Bundesministerin für Bildung und Forschung im Mai 2008 in Berlin stattfand, veranstalten die Asia-Europe Foundation (ASEF), das ASEAN University Network (AUN), die European University Association (EUA) und die Hochschulkektorenkonferenz (HRK) vom 27.-29. Oktober 2008 die erste ASEM-Rektorenkonferenz mit dem Thema "Between Tradition and Reform: Universities in Asia and Europe at the Crossroads". Gastgeber für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützte Veranstaltung ist die Freie Universität Berlin.
mehr
Die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel sagte heute in Ergänzung ihrer gestrigen Stellungnahme zum "Bildungsgipfel":
mehr