Die Kultusministerkonferenz (KMK), die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben sich darauf verständigt, dass für Nutzungen nach § 52a UrhG an Hochschulen bis 30. September 2017 nochmals eine Pauschalvergütung gezahlt wird.
mehr
„Bei den Informationsinfrastrukturen ist Deutschland ein Entwicklungsland. Die Politik muss den nötigen raschen und nachhaltigen Aufbau nicht nur koordinieren, sondern auch finanzielle Impulse setzen“, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, anlässlich eines HRK-Workshops zur Zukunft des Forschungsdatenmanagements in Bonn.
mehr
Die Zulassungsbeschränkungen an den deutschen Hochschulen sind trotz dem anhaltend hohen Studieninteresse weiter leicht zurückgegangen. Das geht aus der neuesten Statistik der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hervor.
mehr
Auf die Garantieerklärungen der britischen Regierung zu den Bedingungen für die Hochschulzusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und den übrigen EU-Staaten haben die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und ihre Partnerorganisation Universities UK (UUK) erneut hingewiesen.
mehr
Anlässlich der soeben veröffentlichten Rekordzahl von Studierenden fordert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine bessere Studienfinanzierung auch über den laufenden Hochschulpakt hinaus.
mehr
Detaillierte Vorschläge für die künftige Gestaltung des Akkreditierungssystems und der Akkreditierungsverfahren hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nun vorgelegt. Die Mitgliederversammlung hat die Empfehlungen heute in Mainz verabschiedet, nachdem sie bereits im Mai erste Eckpunkte formuliert hatte.
mehr
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Kultusministerkonferenz (KMK), Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Deutsches Studentenwerk (DSW) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) veröffentlichen gemeinsame Handreichung „Hochschulzugang und Studium von Flüchtlingen“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen und Studentenwerken.
mehr
„Grundsätze für ein nachhaltiges Bund-Länder-Programm zur Gewinnung von Professorinnen und Professoren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Fachhochschulen (FH)“ hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in der letzten Woche in Berlin verabschiedet.
mehr