Mehr und längere Praktika im Studium führen nicht automatisch dazu, dass die Absolventinnen und Absolventen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind. Zu diesem Schluss kommt ein Fachgutachten, das heute in Potsdam vorgestellt wurde.
mehr
„Wir brauchen signifikante Verbesserungen bei der Informationsversorgung der Wissenschaft“, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, heute in Berlin.
mehr
Die Präsidenten von Rektorenkonferenzen aus 24 europäischen Staaten haben sich für eine weitere Zusammenarbeit mit den britischen Hochschulen auch nach einem Brexit ausgesprochen.
mehr
Hochschulen, Gewerkschaften und Arbeitgeber sehen in der Beschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolventinnen und -absolventen ein Schlüsselthema für die Zukunft unseres Landes.
mehr
Als sehr hilfreiche und fundierte Stellungnahme zum aktuellen Zustand des Forschungsdatenmanagements in Deutschland hat der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, die gestrige Veröffentlichung des Rates für Informationsinfrastrukturen (RII) bezeichnet.
mehr
„Auch für die Hochschulen stellt der Brexit einen tiefen Einschnitt dar“, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, heute in Berlin zu dem gestrigen Votum für einen Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union.
mehr
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, hat auf die gestrige Einigung von Ministerpräsidenten und Kanzlerin über die Förderprogramme Exzellenzstrategie, Nachwuchspakt und „Innovative Hochschule” mit Erleichterung reagiert.
mehr
Hochschulrektoren aus Deutschland und Großbritannien haben die zentrale Bedeutung der EU für die Förderung der Spitzenforschung und der studentischen Mobilität in Europa hervorgehoben.
mehr
Die heutigen Beschlüsse der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zu einem „Nachwuchspakt“ und der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ hat der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler soeben kommentiert.
mehr