Information und Technik Nordrhein-Westfalen
RSS-Feed
Am 01.01.2009 wurden das LDS NRW und die Gebietsrechenzentren (GGRZ) Hagen, Köln und Münster zu einem neuen Landesbetrieb
"Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)"
zusammengeführt. Ihre bestehenden Vereinbarungen mit dem LDS NRW oder den GGRZ werden durch IT.NRW weitergeführt. In seiner Funktion als Statistisches Landesamt stellt der Landesbetrieb wie bisher die statistische Infrastruktur für NRW bereit.
Im Schuljahr 2011/12 wurden an nordrhein-westfälischen Grundschulen 44,3 Prozent der insgesamt 652 445 Schüler/-innen über den regulären Unterricht hinaus in der Schule betreut.
mehr
In Nordrhein-Westfalen waren Ende 2011 an den 71 Hochschulen und Hochschulkliniken 117 400 Personen (ohne studentische Hilfskräfte) beschäftigt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 3,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
mehr
(IT.NRW). 203 400 Schüler/-innen und Studierende bezogen 2011 in Nordrhein-Westfalen eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Fast zwei Drittel der BAföG-Empfänger/-innen waren Studierende (133 400), ein Drittel waren Schülerinnen und Schüler (69 900).
mehr
(IT.NRW). Im Prüfungsjahr 2011 haben an den nordrhein-westfälischen Hochschulen 81 379 Studierende ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, erreichte die Zahl der Hochschulabsolvent(inn)en damit einen neuen Rekordwert und lag 4,2 Prozent (+3 295 Personen) über dem Wert des Vorjahres.
mehr
(IT.NRW). Im Jahr 2010 wurden von den nordrhein-westfälischen Hochschulen rund 8,6 Milliarden Euro für Lehre und Forschung (einschl. Krankenbehandlungen an Universitätskliniken) ausgegeben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, entspricht dies einem Anstieg von 6,9 Prozent (+0,56 Mrd. Euro) gegenüber dem Jahr 2009.
mehr
Düsseldorf (IT NRW). Die Verbindlichkeiten der Gemeinden und Gemeindeverbände für die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit der Kernhaushalte sind 2011 im Laufe des Jahres um 9,9 Prozent gestiegen und haben zum Jahresende mit 22,2 Milliarden Euro (1 245 Euro je Einwohner) einen neuen Höchststand erreicht.
mehr
(IT.NRW) - Für die Erhebung zur Zeitverwendung 2012/2013 sucht der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen in seiner Funktion als Statistisches Landesamt etwa 1 200 nordrhein-westfälische Haushalte, die einmalig für drei Tage ihre Aktivitäten in einem Tagebuch festhalten.
mehr
(IT.NRW). Ende 2011 befanden sich in Nordrhein-Westfalen insgesamt 326 136 junge Menschen in einer dualen Ausbildung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 1,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (-5 748 Auszubildende).
mehr
(IT.NRW). Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2012 veröffentlicht Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt Bevölkerungs- und Wirtschaftsdaten zur Beziehung zwischen den teilnehmenden EM-Ländern und Nordrhein-Westfalen (NRW). In dieser Mitteilung steht Griechenland im Fokus:
mehr