Information und Technik Nordrhein-Westfalen
RSS-Feed
Am 01.01.2009 wurden das LDS NRW und die Gebietsrechenzentren (GGRZ) Hagen, Köln und Münster zu einem neuen Landesbetrieb
"Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)"
zusammengeführt. Ihre bestehenden Vereinbarungen mit dem LDS NRW oder den GGRZ werden durch IT.NRW weitergeführt. In seiner Funktion als Statistisches Landesamt stellt der Landesbetrieb wie bisher die statistische Infrastruktur für NRW bereit.
Im Sommer 2011 verließen 208 999 Schülerinnen und Schüler die allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen; das waren 3,3 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
mehr
592 041 Schülerinnen und Schüler besuchen im zurzeit laufenden Schuljahr die Berufskollegs (ohne Förderschulen) in Nordrhein-Westfalen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind das 2,3 Prozent weniger als im Schuljahr 2010/11.
mehr
Im Sommer 2011 gingen in Nordrhein-Westfalen 11 202 Schüler (6 619 Jungen und 4 583 Mädchen) ohne Hauptschulabschluss von einer allgemeinbildenden Schule ab. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 5,4 Prozent aller Schulabgänger; 2010 hatte der Anteil noch bei 5,5 Prozent gelegen. Von den männlichen Abgängern war im Sommer 2011 jeder Sechzehnte (6,3 Prozent), von den weiblichen jede Dreiundzwanzigste (4,4 Prozent) ohne Hauptschulabschluss.
mehr
(IT.NRW). Im Studienjahr 2010 haben sich 9 300 Personen erstmals für ein Studium im Bereich der Informatik entschieden, das waren 9,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich der CeBIT mitteilt, hat sich dieser Trend auch im Studienjahr 2011 weiter fortgesetzt:
mehr
(IT.NRW). Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), der IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalen, präsentiert sich vom 6. bis 10. März 2012 auf der CeBIT 2012 in Hannover auf dem Gemeinschaftsstand der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung in Halle 7, Stand A 40.
mehr
165 230 Schülerinnen und Schüler besuchen im zurzeit laufenden Schuljahr in Nordrhein-Westfalen private Ersatzschulen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 7,9 Prozent der gesamten Schülerschaft an allgemeinbildenden Schulen (ohne Weiterbildungskollegs).
mehr
In Nordrhein-Westfalen besuchen im zurzeit laufenden Schuljahr 2 090 619 Schülerinnen und Schüler eine allgemeinbildende Schule (ohne Weiterbildungskollegs). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind das 23 282 (-1,1 Prozent) weniger als im Schuljahr 2010/11.
mehr
(IT.NRW). Anfang März 2011 besuchten in Nordrhein-Westfalen 491 000 Kinder unter sechs Jahren ein Angebot der Kindertagesbetreuung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hat davon etwa jedes dritte Kind (170 500) ein Elternteil, das nicht in Deutschland geboren wurde. In fast jeder vierten Familie jedes vierten betreuten Kindes (108 300) wird zu Hause überwiegend nicht Deutsch gesprochen.
mehr
Information und Technik Nordrhein-Westfalen bildet in sechs Monate dauernden Kursen Programmierer/-innen aus. Für die nächsten Lehrgänge stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung.
mehr
(IT.NRW). In Nordrhein-Westfalen leben heute über zwei Millionen junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, machen Jugendliche und junge Erwachsene somit knapp zwölf Prozent der Gesamtbevölkerung des Landes aus.
mehr