Information und Technik Nordrhein-Westfalen
RSS-Feed
Am 01.01.2009 wurden das LDS NRW und die Gebietsrechenzentren (GGRZ) Hagen, Köln und Münster zu einem neuen Landesbetrieb
"Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)"
zusammengeführt. Ihre bestehenden Vereinbarungen mit dem LDS NRW oder den GGRZ werden durch IT.NRW weitergeführt. In seiner Funktion als Statistisches Landesamt stellt der Landesbetrieb wie bisher die statistische Infrastruktur für NRW bereit.
Rund 162.000 Mädchen und Jungen werden laut einer Vorausberechnung des NRW-Schulministeriums zum neuen Schuljahr 2020/21 in Nordrhein-Westfalen eingeschult.
mehr
19.345 der 166.830 hauptberuflichen Lehrkräfte an den nordrhein-westfälischen allgemeinbildenden Schulen sind im zurzeit laufenden Schuljahr 2019/20 mindestens 60 Jahre alt.
mehr
Im Sommer 2019 gingen in Nordrhein-Westfalen 11.420 Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss von einer allgemeinbildenden Schule ab. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 0,9 Prozent weniger als 2018 (damals: 11.522).
mehr
Der Mädchenanteil an allen Absolventen mit Hochschulreife lag im Sommer 2019 an den allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen bei 55,2 Prozent. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren Mädchen – wie auch im Vorjahr (Sommer 2018: 54,8 Prozent) – beim Abitur überrepräsentiert.
mehr
Im Jahr 2018 absolvierten in Nordrhein-Westfalen 299.200 - zumeist junge - Menschen eine duale Ausbildung. Wie Information und Technik Nordrhein Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, lag die Zahl der Auszubildenden damit in etwa auf Vorjahresniveau (+0,6 Prozent im Vergleich zu 2017).
mehr
2018 gaben die nordrhein-westfälischen Hochschulen (ohne medizinische Einrichtungen der Hochschulen) rund sieben Milliarden Euro für Lehre und Forschung aus.
mehr
2018 wurden in Nordrhein-Westfalen 10,8 Milliarden Euro für Leistungen und Aufgaben der öffentlichen Kinder und Jugendhilfe ausgegeben. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das rund 439 Millionen Euro bzw. 4,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
mehr
Etwa jeder vierte der 159.823 hauptamtlichen bzw. hauptberuflichen Lehrkräfte an den allgemeinbildenden Schulen (ohne Weiterbildungskolleg) in Nordrhein-Westfalen war im Schuljahr 2018/19 ein Mann.
mehr
An den 75 Hochschulen und acht Hochschulkliniken in Nordrhein-Westfalen waren Anfang Dezember letzten Jahres 148.928 Personen (ohne studentische Hilfskräfte) beschäftigt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 1,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
mehr
109.433 Studierende haben an den nordrhein-westfälischen Hochschulen im Prüfungsjahr 2018 erfolgreich ihr Hochschulstudium abgeschlossen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Absolventinnen und Absolventen damit um 3.345 bzw. 3,0 Prozent niedriger als im Prüfungsjahr 2017.
mehr