Information und Technik Nordrhein-Westfalen
RSS-Feed
Am 01.01.2009 wurden das LDS NRW und die Gebietsrechenzentren (GGRZ) Hagen, Köln und Münster zu einem neuen Landesbetrieb
"Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)"
zusammengeführt. Ihre bestehenden Vereinbarungen mit dem LDS NRW oder den GGRZ werden durch IT.NRW weitergeführt. In seiner Funktion als Statistisches Landesamt stellt der Landesbetrieb wie bisher die statistische Infrastruktur für NRW bereit.
(IT.NRW). Immer mehr Menschen verfügen über Kenntnisse im Umgang mit Computern - und zwar über alle Alters- und Bildungsgruppen hinweg. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, ist die Zahl der Personen mit Fähigkeiten am PC von 11,2 Millionen (2006) auf nahezu 12 Millionen (2009) gestiegen.
mehr
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den nordrhein-westfälischen Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie Gymnasien wird aufgrund der demografischen Entwicklung bis zum Jahr 2018 auf etwa 1 713 000 zurückgehen, das sind 346 000 oder 16,8 Prozent weniger als im Jahr 2008. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt in seiner jetzt erschienenen regionalisierten Schülerprognose 2009 zeigt, wird der Rückgang der Schülerzahlen alle 23 kreisfreien Städte und 31 Kreise des Landes betreffen, allerdings mit unterschiedlichem Ausmaß.
mehr
Information und Technik Nordrhein-Westfalen bildet in sechs Monate dauernden Kursen Programmierer aus. Das Angebot richtet sich an Interessenten mit Hochschul- oder Fachhochschulreife; zusätzlich ist ein Eignungstest zu absolvieren. Die Teilnahme an dem Lehrgang ist kostenlos, es wird ein Entgelt in Höhe von rund 100 Euro je Monat gezahlt.
mehr
Noch nie haben in Nordrhein-Westfalen so viele junge Menschen ein Studium aufgenommen wie im gerade begonnenen Wintersemester. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand erster vorläufiger Ergebnisse mitteilt, meldeten die Hochschulen des Landes für das aktuelle Wintersemester mit 77 600 Neueinschreibungen 6,5 Prozent mehr Studienanfänger als im Wintersemester 2008/09. Die Gesamtzahl der Studentinnen und Studenten stieg ebenfalls: Ihre Zahl überschritt mit 501 200 wieder die halbe Millionengrenze. Dies war zuletzt im WS 2003/04, also vor Einführung der Studienkonten, der Fall.
mehr
Anfang März 2009 besuchten in Nordrhein- Westfalen 52 500 Kinder unter drei Jahren ein mit öffentlichen Mitteln gefördertes Angebot der Kindertagesbetreuung. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das fast ein Viertel (23,2 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Die Betreuungsquote der unter Dreijährigen stieg binnen Jahresfrist von 9,4 Prozent auf 11,6 Prozent.
mehr
Mit dem soeben erschienenen Bildungsreport NRW 2009 stellt Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt bereits zum vierten Mal umfangreiche Informationen zur Bildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung.
mehr
179 800 Kinder sind im August, zu Beginn des Schuljahres 2009/10, in Nordrhein-Westfalen eingeschult worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt nach vorläufigen Schätzungen mitteilt, waren das 7,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Anstieg ist nicht auf demografische Ursachen zurückzuführen, sondern auf die Verlegung des Stichtags für das Einschulungsalter.
mehr
Nordrhein-Westfalen ist weit stärker durch Zuwanderung geprägt, als sich dies in der Zahl der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger widerspiegelt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatten im Jahr 2008 nahezu 4,16 Millionen Menschen - und damit fast jeder vierte (23,1 Prozent) Einwohner des Landes - einen "Migrationshintergrund". Neben den 1,91 Millionen ausländischen Staatsbürgern wurden hier auch 2,25 Millionen Personen einbezogen, die seit 1950 entweder selbst oder deren Eltern aus dem Ausland zugezogen sind.
mehr
(IT.NRW). 65 430 Studierende haben im Prüfungsjahr 2008 an einer nordrhein-westfälischen Hochschule ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Wie Information und Technik als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 3,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit ist die Zahl der Hochschulabsolventen nunmehr zum sechsten Mal hintereinander gegenüber dem Vorjahr angestiegen.
mehr
Ende 2008 befanden sich in NRW 341 708 Personen in einer beruflichen Ausbildung im dualen System. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren dies 2,5 Prozent mehr als zwölf Monate zuvor. Wie schon in den Vorjahren ist dabei eine hohe Konzentration auf nur wenige Berufe festzustellen: 77 Prozent aller weiblichen und 64 Prozent der männlichen Auszubildenden verteilen sich auf jeweils nur 25 Ausbildungsberufe.
mehr