Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik hat die Landesregierung heute über den Beschluss der GWK zur Fortschreibung des Hochschulpaktes 2020 informiert. Das Kabinett nahm den Entwurf einer entsprechenden Verwaltungsvereinbarung von Bund und Ländern zur Kenntnis und beschloss ihre Weiterleitung an den Landtag, um nach den Stellungnahmen der zuständigen Ausschüsse abschließend darüber zu entscheiden.
mehr
Auf Bestreben des Kultusministeriums verhandeln derzeit die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und die Stiftung des Musikers Peter Maffay über eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Dolmetschens der Gebärdensprache.
mehr
Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz (Sachsen-Anhalt) zog als Vertreter der deutschen Länder auf der Bologna-Nachfolgekonferenz in Leuven (Belgien) heute eine erste Bilanz des Treffens der europäischen Hochschulminister. "Auf der einen Seite kann der Prozess der Entwicklung eines europäischen Hochschulraumes beträchtliche Erfolge vorweisen – ein Großteil der Studiengänge ist umgestellt und auch die Entwicklung von Qualitätssicherungssystemen schreitet voran – auf der anderen Seite hat die Konferenz aber auch fortbestehenden Handlungsbedarf sichtbar gemacht", erklärte der Minister.
mehr
Nach der Anhörung des Landesschulbeirates am 21. April hat die Landesregierung heute zur Kostenentlastung bei der Schülerbeförderung eine Änderung des Schulgesetzes beschlossen. Grundlage war eine gemeinsame Kabinettsvorlage des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr sowie des Kultusministeriums. Zum Schuljahr 2009/10 soll für die Schuljahrgänge 11 und 12 (13) der zum Abitur führenden Schulformen und der vollzeitschulischen Bildungsgänge an berufsbildenden Schulen eine gesetzliche Entlastung von den Kosten der Schülerbeförderung erfolgen.
mehr
Vertreter aus 46 europäischen Ländern beraten am 28. und 29. April im belgischen Leuven über die Fortsetzung des Bologna-Prozesses. Als Vertreter der deutschen Länder nimmt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz an der Konferenz teil, er leitet die deutsche Delegation. Auf der Konferenz werden die Leitlinien des Reformprozesses zur Entwicklung eines europäischen Hochschulraumes bis 2020 festgelegt.
mehr
Im Rahmen eines Chorkonzertes des Chorverbandes Sachsen-Anhalt e.V. am 25. April 2009 15.00 Uhr findet der Festakt zur Überreichung der Zelter-Plaketten im Schloßtheater Ballenstedt statt.
mehr
Die CD-ROM enthält allgemeine Informationen über ein Studium in Sachsen-Anhalt und eine kompakte Übersicht über das vielfältige Studienangebot an den staatlichen Hochschulen des Landes.
mehr
Am 13. Juni 2009 um 18 Uhr öffnen die Magdeburger Wissenschafts¬einrichtungen zum vierten Mal ihre Türen. Unter dem Motto "Forschungsexpedition Magdeburg" lockt die "Lange Nacht der Wissenschaft" wissbegierige und interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Landeshauptstadt in die Labore und Hörsäle der Otto-von-Guericke-Universität und weiterer Forschungsinstitute, wissenschaftlicher Einrichtungen und Unternehmen.
mehr