Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz nahm heute Stellung zu den Plakataktionen des Landes Baden-Württemberg im Rahmen einer bundesweiten Werbekampagne, die sich an junge Lehrerinnen und Lehrer richtet.
mehr
Im Rahmen des Konjunkturprogramms von Bund und Ländern wird es in Sachsen-Anhalt auf Anregung von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz auch einen Investitionsschwerpunkt Musikschulen geben. Die Investitionen für die Musikschulen in Höhe von rund 17 Mio. Euro sollen im Rahmen einer Projektförderung erfolgen. Über den Musikschulverband wurde der Handlungsbedarf auf Trägerseite für die meisten Standorte identifiziert.
mehr
Am 19. Februar 2009 um 16.00 Uhr eröffnet Kultusstaatsekretär Winfried Willems in der Gedenkstätte "Deutsche Teilung" in Marienborn die Ausstellung "Anne-Frank und die DDR".
mehr
Am 20. und 21. Februar 2009 findet traditionell an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg die Landesrunde der Mathematik-Olympiade statt. 261 Schülerinnen und Schüler aus 74 Gymnasien, 4 Gesamtschulen und einer Waldorfschule des Landes Sachsen-Anhalt haben sich in der Regionalrunde im November 2008 für diesen Wettbewerb zur Ermittlung der Landessieger in den Schuljahrgängen 5 bis 12 qualifiziert.
mehr
"Der Start der Berufseinstiegsbegleitung an 35 Schulen in Sachsen-Anhalt ist ein weiterer Schritt, damit auch Jugendlichen ein optimaler Einstieg in die Berufswelt gelingt, bei denen wir schon jetzt erkennen, dass sie wahrscheinlich damit Schwierigkeiten haben werden. Ziel wird sein, unter Einbeziehung aller am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt beteiligten Akteure, dass alle Schulabgänger dauerhaft im Arbeitsmarkt Fuß fassen", erklärt Lutz Mania, Mitglied der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt und Thüringen, den präventiven Ansatz.
mehr
Der Auftakt des international renommierten Kurt Weill Festes, in diesem Jahr unter dem Titel "New Art is True Art", wird am 5. Februar in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Brüssel gegeben. Im Jahr 2009 steht Sachsen-Anhalt mit dem Motto "Musik.Zeit.Reisen Sachsen-Anhalt - Das ganze Jahr ein Festival" im Zeichen seiner mehr als 800-jährigen Musiktradition. Zu den Höhepunkten gehört das Kurt Weill Fest in Dessau von Ende Februar bis Anfang März.
mehr
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper unterzeichnen am 4. Februar den Theaterfördervertrag zwischen dem Land und der Stadt Magdeburg für den Zeitraum 2009 bis 2012. Mit anwesend sind Generalintendant Tobias Wellemeyer und Karen Stone, die zur nächsten Spielzeit die Intendanz des Theaters Magdeburg übernimmt.
mehr
Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz hat heute den Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur über den aktuellen Sachstand der Unterzeichung der Theaterverträge unterrichtet. Danach wurden bisher die Verträge mit der Stadt Stendal, dem Salzlandkreis, der Stadt Naumburg sowie dem Goethetheater Bad Lauchstädt unterzeichnet. Haushaltstechnisch sind die Landesmittel für alle Standorte gesichert.
mehr
Mit einer Festveranstaltung am 21. Januar sagt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz all denen ein Dankeschön, die sich im Bereich der außerunterrichtlichen Begabtenförderung engagieren. Die Feier soll ein gemeinsamer Abschluss aller Spezialistenlager des zurückliegenden Jahres sein. Sie findet ab 15 Uhr im Georg-Cantor-Gymnasium in Halle statt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
mehr