Vom 17. bis 21. November 2008 findet in Sachsen-Anhalt die 6. SchulKinoWoche statt. Alle Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam mit ihren Lehrkräften eingeladen, das Klassenzimmer gegen den Kinosaal zu tauschen. Ziel des Angebots ist es, neben schulischer Filmbildung Kinos auch als soziale und kulturelle Lernorte zu etablieren.
mehr
Am 5. September eröffnet Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz das Jubiläumswochenende zum 60. Jahrestag der Gründung der Evangelischen Akademie Wittenberg. Die Auftaktveranstaltung beginnt mit einem Grußwort des Ministers um 19.00 Uhr in den Räumen der Akademie in der Lutherstadt Wittenberg.
mehr
Am 4. September um 10.00 Uhr übergibt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz gemeinsam mit dem Landrat des Landkreises Mansfeld-Südharz, Dirk Schatz, und dem Geschäftsführer der Benndorfer Wohnungsbau GmbH, Gerhard Blume, das neu geschaffene Solarlabor an der Kooperativen Gesamtschule Benndorf.
mehr
In der heutigen Kabinettssitzung beschloss die Landesregierung ein "Perspektivprogramm Hochschulbau bis 2020 für das Land Sachsen-Anhalt". Das Programm sieht für diesen Zeitraum Hochschulbauprojekte im Umfang von insgesamt 654 Mio. Euro vor. Neben Mitteln des Bundes (312 Mio. Euro) und der EU (216 Mio. Euro) sollen dafür Landesmittel in Höhe von rund 126 Mio. Euro zur Verfügung gestellt werden. Da das Land außerdem 180,6 Mio. Euro für Kleine Baumaßnahmen und für den Bauunterhalt zur Verfügung stellt, engagiert es sich im Hochschulbau mit rund 306 Mio. Euro.
mehr
Am 2. September um 15.00 Uhr übergibt Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz in einer feierlichen Veranstaltung die neue Umgehungsstraße an der Rousseau-Insel in Wörlitz.
mehr
BRAFO hat das erste Schuljahr erfolgreich absolviert. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff, Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz sowie der Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, Max-Volker Dähne, stellten dem Projekt zur frühzeitigen Berufsorientierung heute ein gutes Zeugnis aus. BRAFO (Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren) ist ein bundesweit einmaliges Gemeinschaftsprojekt des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Sekundar- und Gesamtschulen, die im Rahmen des Schulunterrichts an jeweils vier Praxistagen einzelne Berufsfelder erkunden können. Für Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf können auch Praktika in Unternehmen mit sozialpädagogischer Begleitung außerhalb der Schulzeit vereinbart werden. Träger des landesweiten Projektes sind regionale Bildungszentren vor Ort.
mehr
Heute um 15.00 Uhr eröffnet Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik-Olbertz im "Thiem20 - Haus der jungen Künste", Magdeburg die feierliche Auftaktveranstaltung zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Bereich Kultur. Es werden nicht nur die Jugendlichen des diesjährigen Jahrganges verabschiedet, sondern auch die neuen Freiwilligen des Jahrganges 2008/2009 begrüßt.
mehr
Anlässlich der feierlichen Übergabe des saniertes Sportschulstandortes Halle spricht heute, 12:00 Uhr, Kultusstaatssekretär Winfried Willems ein Grußwort.
mehr
"Sachsen-Anhalt ist ein Land mit großer Musiktradition, deren Vielfalt auch von neuen Initiativen im Bereich der zeitgenössischen Musik geprägt wird", betonte Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz auf der heutigen Pressekonferenz.
mehr
Kultusstaatssekretär Winfried Willems nimmt heute auf Einladung der Magdeburger Stadtfraktion der CDU an einer Gesprächsrunde zum Thema "Chancen- und Bildungsgerechtigkeit der Sekundarschulen" teil. Das öffentliche Forum beginnt um 19.00 Uhr in der Sekundarschule Gottfried-Wilhelm-Leibniz, Hegelstraße 18.
mehr