Vom 1. bis 2. April 2008 findet der 18. Landeswettbewerb "Jugend forscht" im Hauptgebäude des Fraunhofer-Instituts in der Sandtorstraße in Magdeburg statt. Der Wettbewerb ist der größte und bedeutendste naturwissenschaftlich-technische Wettbewerb Deutschlands und steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Viva la Neugier!"
mehr
Für die Einstellung zum kommenden Schuljahr 2008/09 werden 110 Stellen für Lehrkräfte an den allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen ausgeschrieben.
mehr
Auf Einladung der Landesregierung ist vom 30. März bis 2. April eine französische Delegation aus der Partnerregion Centre in Sachsen-Anhalt zu Gast. Unter der Leitung des Präsidenten der Region Centre, Francios Bonneau, reisen Experten für Bildung und Erziehung, für Jugendarbeit und für internationale Zusammenarbeit durch Sachsen-Anhalt. In Gesprächen u.a. mit Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz und Vertretern des Kultusministeriums soll es um konkrete Kooperationsmöglichkeiten auf den Gebieten der Schul- und Berufsausbildung gehen.
mehr
Am 28. März 2008 um 13.00 Uhr wird die Dessauer Ganztagsschule Zoberberg in Dessau, Kastanienhof 14, nach einer Komplettsanierung feierlich eröffnet.
mehr
Seit 2003 fasst die Landesinitiative "Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert" museale Einrichtungen im Lande zusammen, die einen Forschungs- Ausstellungs- oder Sammlungsschwerpunkt zum 18. Jahrhundert aufweisen. Partner für die jeweiligen Themenjahre sind Universitäten, Bibliotheken, der Verein "Gartenträume" und in diesem Jahr die Initiative "Frauenorte". Das Landesprojekt hat sich mittlerweile zu einer kulturellen und touristischen Attraktion in Sachsen-Anhalt entwickelt. Es wird vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt gefördert. Die Gesamtprojektleitung liegt beim Gleimhaus Halberstadt.
mehr
93,7 Prozent aller Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt nehmen am Ethik- oder Religionsunterricht teil. Das sind 3,3 Prozent mehr als im vorangegangenen Jahr. In der Sekundarschule, im Gymnasium und in den Gesamtschulen liegt der Anteil der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über 95 Prozent, in der Grundschule konkret bei 99,9 Prozent. In den Förderschulen nehmen im laufenden Schuljahr 54,4 Prozent aller Schülerinnen und Schüler am Werte bildenden Unterricht teil. Im vergangenen Schuljahr lag die Quote noch bei 48,7 Prozent.
mehr
Wie das Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung Sachsen-Anhalt (LISA) informiert, hatte es am 12. März Fachkollegen aus Fernost zu Gast.
mehr
Am 17. März 2008 um 13.00 Uhr eröffnet Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz die Ausstellung "Essenz Köthener Quadrate" in der GALERIE ENTRÈE des Kultusministeriums, Turmschanzenstraße 32, Haus 27.
mehr
Am 11. März um 19 Uhr eröffnet Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz in der KulturFabfrik Haldensleben den 18. Bücherfrühling. Er ist Schirmherr der jährlich im Frühjahr stattfindenden Veranstaltungsreihe von Lesungen, Lesewettbewerben, Schreibwerkstätten und Literaturfesten.
mehr